Es wurden 12 Termine gefunden
-
Datum: 04.07.2020 bis 31.03.2021 Wie Hund und Katz
Die aktuelle thematische Ausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen ist der Darstellung von Tieren gewidmet. Unter dem Titel "Wie Hund und Katz" sind in der Galerie im Kloster Ribnitz-Damgarten Malerei, Grafik, Plastik und Illustration zu sehen. Die Ausstellung kann dienstags bis samstags von 11.00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden.
-
Datum: 03.03.2021 bis 10.03.2021 Schaufenster ins Handwerk
Deine Online-Berufsmesse für das regionale Handwerk.
-
Datum: 17.03.2021Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Die Schule der Landentwicklung geht vorerst ONLINE weiter!
Online-Seminar via Webex zum Thema "Ländliche Coworking Spaces - neue Chance für den ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern?"
-
Datum: 23.03.2021Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Frühjahrstagung SCHULEWIRTSCHAFT 2021
In den letzten Monaten haben wir viel gelernt über die Möglichkeiten der digitalen Welt - ein wenig gezwungenermaßen, zunehmend aber auch staunend, was inzwischen so alles digital möglich ist.
Diese »neue digitale Welt« fordert von uns und den Schülerinnen und Schülern neue Kompetenzen und Fähigkeiten. Neue Berufsbilder und Arbeitsfelder entstehen, neue Unterrichtsmethoden werden erprobt.
Mit den beiden Themen »Kompetenzen in einer digitalen Welt: Künstliche Intelligenz und Future Skills « und »New Work trifft New Teaching« setzen wir in unserer digitalen Frühjahrstagung genau dort an.
-
Datum: 24.03.2021Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Check-U - das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit
Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Check-U der Bundesagentur für Arbeit hilft Schülerinnen und Schülern mit fundierten Testverfahren die eigenen Stärken und Interessen besser einzuschätzen. Dies ist die beste Basis für gelingende Berufliche Orientierung. Check-U enthält zudem Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte. Das Webinar zeigt, wie Check-U funktioniert und am besten genutzt werden kann.
-
Datum: 25.03.2021Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr BOedu
Dies ist ein neues regelmäßiges Format und vor allem gedacht, um Referendaren und Lehrkräften Austausch- und Diskussionsmöglichkeit zur Beruflichen Orientierung zu geben. Es ist aber offen für alle.
Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es immer einen kurzen thematischen Input von geladenenn Expertinnen und Experten.
In der Auftaktveranstaltung geht es um die Frage: »Was ist in der Beruflichen Orientierung aus wissenschaftlicher Sicht grundlegend, was sinnvoll und was die Kür?« Impulsgeberinnen und Ihre Gesprächspartnerinnen sind: Prof. Dr. Katja Driese-Lange (Universität Münster) und Dr. Claudia Kalisch (Universität Rostock).
-
Datum: 06.05.2021Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr BOedu »Zahlen, Mut und mehr - wie geht Unternehmergeist?«
Dies ist ein neues regelmäßiges Format und vor allem gedacht, um Referendaren und Lehrkräften Austausch- und Diskussionsmöglichkeit zur Beruflichen Orientierung zu geben. Es ist aber offen für alle.
Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es immer einen kurzen thematischen Input von geladenenn Expertinnen und Experten.
-
Datum: 03.06.2021Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr BOedu »Die ersten Ansprechpartner: Über die Einbindung von Eltern und die Werkzeuge der Agentur für Arbeit«
Dies ist ein neues regelmäßiges Format und vor allem gedacht, um Referendaren und Lehrkräften Austausch- und Diskussionsmöglichkeit zur Beruflichen Orientierung zu geben. Es ist aber offen für alle.
Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es immer einen kurzen thematischen Input von geladenenn Expertinnen und Experten.
-
Datum: 11.06.2021Uhrzeit: 09:00 Uhr Tag der Technik für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Stralsund
Mit dem Industriegerät schweißen, selbstgebaute Rennwagen besichtigen, Roboter und Wasserstofftechnologie begreifen - das und vieles mehr können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 am Tag der Technik am 12.06.2020 erleben! Melden Sie sich jetzt an!
Der Tag der Technik ist einerseits als berufsorientierender Informationstag konzipiert, andererseits kann man sich in verschiedenen Workshops selbst ausprobieren und dabei viel Wissenswertes über MINT-Berufe erfahren - natürlich mit einem hohen Spaßfaktor.
-
Datum: 16.08.2021Uhrzeit: 16:15 Uhr Kurs zum Erwerb der Berufsreife
Die Anmeldung zu diesem Kurs ist ab dem 05.01.2021 bis zum 29.06.20 UND nur nach einem persönlichen Gespräch möglich.
Von Montag bis Donnerstag findet der Unterricht abends von 16:15 bis 19:40 Uhr statt; freitags voraussichtlich von 10:00 bis 13:30 Uhr. -
Datum: 11.10.2021Uhrzeit: 08:30 bis 13:30 Uhr Kurs zum Erwerb der Mittleren Reife in Stralsund
Der Qualifikationskurs bereitet die Teilnehmer*innen intensiv auf den Erwerb der Mittleren Reife vor.
Anmeldeschluss: 29.06.2021
Eignungstest: 01.09.2021, 14.00-15.00 Uhr
Eignungstest: 04.08.2020, 14.00-15.00 Uhr in Stralsund -
Datum: 11.10.2021Uhrzeit: 16:30 bis 20:30 Uhr Kurs zum Erwerb der Mittleren Reife in Bergen
Der Qualifikationskurs bereitet die Teilnehmer*innen intensiv auf den Erwerb der Mittleren Reife vor.
Anmeldeschluss: 30.06.2021
Eignungstest: 2021, 14.00-15.00 Uhr
Eignungstest: 04.08.2020, 14.00-15.00 Uhr in Stralsund