Girls'Day und Boys'Day am 03.04.2025
Der Arbeitskreis Girls’Day und Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen traf sich am 08.01.2025 zum dritten mal mit Vertretungen aus Kammern, Unternehmensverbänden, Schulamt, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, SCHULEWIRTSCHAFT, Eltern-/Schülervertretung, Jobcenter, Arbeitsagentur und Landkreisverwaltung.
Ziel ist es, diesen Zukunftstag erfolgreich vorzubereiten und alle Hebel in Bewegung zu setzen. Alle Unternehmen oder Institutionen, die junge Talente unabhängig vom Geschlecht gewinnen und Praktikums- und Ausbildungsplätze vorstellen möchten sind angesprochen. Schulen, Lehrkräfte und Eltern sind aufgerufen, Schülerinnen und Schülern dieses Tagespraktikum gezielt anzupreisen und darin zu bestärken. Es bietet die Chance in Berufe zu schnuppern, in denen der Frauen- bzw. Männeranteil noch unter 40 % liegt. Mit Ihrer Unterstützung können wir dies verändern - für mehr Diversität im Arbeitsalltag.
Nutzen Sie den Boys'Day und Girls'Day am 03.04.2025 in Mecklenburg-Vorpommern.
Unternehmen können ihr Angebot für ein Tagespraktikum im Radar auf www.boys-day.de oder www.girls-day.de registrieren. Schülerinnen und Schüler melden sich im Gegenzug an. Je vielfältiger die Angebote, desto interessanter wird es für die Nachfragenden.
Die Landeskoordinierungsstelle für den Boys'Day und Girls'Day in M-V informieren in Online-Workshops, wie attraktive und erfolgreiche Angebote für den Boys'Day und Girls'Day 2025 in Mecklenburg-Vorpommern gestaltet und eingetragen werden können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen optimal auf die Teilnahme an den Aktionstagen vorzubereiten und junge Talente für Ihre Branche zu begeistern!
Die Termine, weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Sie haben bereits am Aktionstag mit einem Angebot teilgenommen und möchten es als Best-Practice vorstellen? Dann melden Sie sich gern beim Arbeitskreis oder bei der Landeskoordinierungsstelle .
Arbeitskreis Girls’Day und Boys’Day Vorpommern-Rügen
Yvonne Köhler
Mobil: 0160 97 54 49 42
Telefon: 0381 30 69 712
E-Mail: karrBBstralsund@bundeswehr.org