Seiteninhalt
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit ruft dazu auf, freiwillig engagierte Personen und Organisationen für den Deutschen Engagementpreis zu nominieren.
Um den Deutschen Engagementpreis kann man sich nicht selbst bewerben. Stattdessen können die Bürgerinnen und Bürger engagierte Personen oder Organisationen für die bundesweite Auszeichnung vorschlagen.
Der Deutsche Engagementpreis ehrt seit 2009 freiwillig Aktive in den Kategorien Gemeinnütziger Dritter Sektor, Politik & Verwaltung, Einzelperson, Wirtschaft und einer jährlich wechselnden Schwerpunktkategorie. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger und die 15 Finalisten für den Publikumspreis. Die Bürgerinnen und Bürger wählen im Oktober den Gewinner des mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreises per Online-Abstimmung. Die Preisverleihung findet am 05. Dezember 2013, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, in Berlin statt. Der Deutsche Engagementpreis würdigt in diesem Jahr unter dem Motto „ Gemeinsam wirken – mit Kooperationen Brücken bauen“ insbesondere Kooperationen unterschiedlicher Initiativen, die gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen wollen.
Initiator des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.Bis zum 12. Juni 2013 können alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge per Post (Projektbüro Deutscher Engagementpreis, c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, 10117 Berlin) oder online auf www.deutscher-engagementpreis.de abgeben. Weitere Informationen: Telefon (030) 89 79 47-61.
Um den Deutschen Engagementpreis kann man sich nicht selbst bewerben. Stattdessen können die Bürgerinnen und Bürger engagierte Personen oder Organisationen für die bundesweite Auszeichnung vorschlagen.
Der Deutsche Engagementpreis ehrt seit 2009 freiwillig Aktive in den Kategorien Gemeinnütziger Dritter Sektor, Politik & Verwaltung, Einzelperson, Wirtschaft und einer jährlich wechselnden Schwerpunktkategorie. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger und die 15 Finalisten für den Publikumspreis. Die Bürgerinnen und Bürger wählen im Oktober den Gewinner des mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreises per Online-Abstimmung. Die Preisverleihung findet am 05. Dezember 2013, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, in Berlin statt. Der Deutsche Engagementpreis würdigt in diesem Jahr unter dem Motto „ Gemeinsam wirken – mit Kooperationen Brücken bauen“ insbesondere Kooperationen unterschiedlicher Initiativen, die gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen wollen.
Initiator des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.Bis zum 12. Juni 2013 können alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge per Post (Projektbüro Deutscher Engagementpreis, c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, 10117 Berlin) oder online auf www.deutscher-engagementpreis.de abgeben. Weitere Informationen: Telefon (030) 89 79 47-61.
09.04.2013
Quelle: Landkreis Vorpommern-Rügen
Quelle: Landkreis Vorpommern-Rügen