Seiteninhalt

Vorpommern-Rügen gibt Startschuss für Girl’s Day im Land

Er hat Tradition – der Girl’s Day! In diesem Jahr findet er bundesweit zum 14. Mal statt. Und Vorpommern-Rügen gibt den Startschuss in Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. März 2014 werden Sozialministerin Birgit Hesse und Landrat Ralf Drescher den Girl’s Day in der Fachhochschule Stralsund für das Land und den Landkreis eröffnen.

Der Girl’s Day wendet sich an alle Schülerinnen ab Klasse 5. Sie können sich an diesem Tag in Unternehmen, Behörden und Einrichtungen umschauen, sich über den Arbeitsalltag vor Ort informieren und selbst aktiv werden.

„Die Mädchen erfahren so, wie vielfältig die Berufswelt ist und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten. Gerade was den naturwissenschaftlich-technischen Bereich betrifft, gibt es oft noch  Vorbehalte. Der Girl’s Day soll dazu beitragen, diese Vorbehalte abzubauen. Er soll helfen, auch solche Berufsfelder zu erkunden, die vermeintliche Männerdomänen sind. Wenn es gelingt, hier unsichtbare Grenzen zu überwinden, den Mädchen Mut zu machen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, haben wir eine Menge erreicht“, so die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Rügen, Katrin Köppen, die gemeinsam mit vielen Partnern den Girl’s Day vorbereitet.

Bislang gibt es rund 40 Unternehmen und Einrichtungen im Kreisgebiet, die ihre Türen am 27. März für interessierte Mädchen öffnen. Einige davon sogar mit mehreren und verschiedenen Angeboten, so dass derzeit fast 300 Plätze zur Verfügung stehen – angefangen bei Autohäusern über die Forst, die Bundespolizei und IT-Firmen bis eben hin zur Fachhochschule Stralsund.

„Die Fachhochschule beispielsweise hat ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm für diesen Tag organisiert. Nach der Eröffnung gibt es diverse Vorträge, Projekte und Gespräche, Labore können besichtigt werden. Die Themen reichen von der Energieversorgung in der Zukunft über einen Videoworkshop zur Entstehung einer DVD bis zur Funktionsweise von spezifischer Medizintechnik“, so die Gleichstellungsbeauftragte, die sich schon vorab für die großartige Unterstützung bei der Vorbereitung des Girl’s Day 2014 sowohl bei den Verantwortlichen der Fachhochschule als auch bei allen anderen teilnehmenden Firmen und Einrichtungen bedankt.

Katrin Köppen hofft auf rege Beteiligung und ermuntert die Mädchen im Landkreis, sich für den Girl’s Day noch anzumelden. Dies ist bei der jeweiligen Schule möglich. Informationen gibt es zudem unter www.girls-day.de und auch direkt im Büro der Gleichstellungsbeauftragten telefonisch unter 03831/357-1340.

„Der Girl’s Day gilt als Schultag. Wichtig ist, dass die Mädchen in ihrer Schule Bescheid geben, an welcher Veranstaltung sie teilnehmen. Dann sind sie für den Tag auch versichert. Wichtig ist es, sich vorab schon mal in dem Unternehmen, in dem sie zu Gast sein möchten, kurz melden. Das macht die spezielle Vorbereitung für beide Seiten einfacher“, so Katrin Köppen.

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs im Rahmen der Schülerbeförderung kostenlos für die Fahrt zum Unternehmen und zurück zu nutzen. Entsprechende Tickets sind an den Schulen erhältlich.

19.03.2014 
Quelle: Landkreis Vorpommern-Rügen