Aufwachsen ohne Gewalt – dieses Recht soll jedes Kind in Deutschland haben. Um Kinder und Jugendliche besser vor Übergriffen zu schützen, startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2012 eine bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Ziel der Initiative ist es, Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahre über ihre Rechte zu informieren, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie zum Thema Missbrauch aufzuklären. Lehrer und Fachkräfte sollen Schutzkonzepte mitentwickeln, um so die Möglichkeiten für Übergriffe von Tätern zu verringern.
Die Umsetzung des Konzeptes erfolgte in Abstimmung mit dem jeweiligen Bundesland. Die Pilotphase startete 2013 in Schleswig-Holstein – geplant waren mindestens zwei Landestouren mit 20 Städten und insgesamt 40 Aufführungen.
Nun wird das Projekt in den nächsten Jahren auch in Mecklenburg-Vorpommern landesweit in vielfachen Veranstaltungen vor Ort angeboten.
Ab sofort finden Kinder auf dem Onlineportal www.trau-dich.de Beratungsstellen und Hilfsangebote zum Thema sexueller Missbrauch.
In der Rubrik „Deine Hilfe“ ergänzt jetzt eine Datenbank mit regionaler Suchfunktion das Informationsangebot der Seite. Hier finden Kinder Beratungsstellen in ihrer Nähe. Zusätzlich motivieren zwei neue Broschüren Jungen und Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und sich an eine Vertrauensperson zu wenden. Die Informationsangebote erscheinen unter dem Titel „Trau dich! Du bist stark!“ mit kindgerechten Tests und Übungen. Sie können auf der Internetseite bestellt oder dort direkt heruntergeladen werden.
Weiter Informationen zum Projekt erhalten Sie unter www.multiplkatoren.trau-dich.de
Über der Stand der Umsetzung in MV wird auf dieser Seite informiert.