Seiteninhalt

Verlauf

RUEM_logo_top_rechts
RUEM_logo_top_rechts








Hier können die Höhepunkte der Projektarbeit sowie einzelne Arbeitsschritte nachvollzogen werden.

19.12.2013
Übergang Schule-Beruf in Mecklenburg-Vorpommern: Daten und Befunde des Regionalen Übergangsmanagements Die Studie "Übergang Schule-Beruf in Mecklenburg-Vorpommern: Daten und Befunde des Rgionalen Übergangsmanagements" fasst alle Ergebnisse der in Mecklenburg-Vorpommern tätigen RÜMs aus wissenchaftlicher Sicht zusammen. Die Daten der fünf RÜMs geben damit Handlungsempfehlungen, um den Übergang Schule-Beruf auf der Landesebene weiterentwickeln zu können.  
Download590 kB




 
zurück
RUEM_fuss_logo2






02.10.2013
Praktikazeiten der Schulen im Landkreis Vorpommern-Rügen Eine aktuelle Liste der Praktikazeiten an den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Vorpommern-Rügen für das Schuljahr 2013/14 wurde durch die Koordinierungsstelle erarbeitet. Diese können Sie hier einsehen.
 
zurück









RUEM_fuss_logo2






30.09.2013
»Ich geh' meinen Weg!« - Spiel zur Berufsorientierung erschienen RÜM-Spiel







Berufsorientierung einmal anders. Die RÜM-Koordinierungsstelle Vorpommern-Rügen hat ein eigenes Spiel zur Berufsorientierung im Landkreis entwickelt und herausgebracht.
In dem Spiel können die Schülerinnen und Schüler eins zu eins für sich selbst entdecken, welche konkreten Ausbildungsmöglichkeiten und Übergänge von der Schule zum Beruf es in Vorpommern-Rügen gibt. Spielerisch zum beruflichen Erfolg ...
30.09.2013
Berfswegeplan aktualisiert Berufswegeplan






Der im Jahr 2012 entstandene Berufswegeplan wurde im Jahr 2013 noch einmal in einer aktualisierten Version herausgegeben. Der Berufswegeplan zeigt den Kindern und Jugendlichen welche Möglichkeiten Sie im Übergang Schule-Beruf im Landkreis Vorpommern-Rügen haben.

Hier kommen Sie zum Download...
Gerne können Sie auch eine Email an ruem@lk-vr.de schreiben und den Berufswegeplan ...
16.09.2013
Arbeitsbündnis wird lokale Strategie Schule-Beruf für Vorpommern-Rügen weiter entwickeln Landkreis schließt entsprechende Vereinbarung
Vorpommern-Rügen. Die Arbeit des Begleitausschusses des Landkreises Vorpommern-Rügen zur Durchführung der ESF-Programme „JUGEND STÄRKEN – Aktiv in der Region“ und „Perspektive Berufsabschluss Regionales Übergangsmanagement“ wird fortgesetzt. Darauf
verständigten sich die Mitglieder des Begleitausschusses mit der Regionalgeschäftsstelle der Agentur für Arbeit. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag dieser ...
12.09.2013
Nachbereitung der Veranstaltung "Gemeinsame Verantwortung für den Übergang Schule-Beruf" vom 10.09.2013 Am 10.09.2013 hat die Koordinierungsstelle "LEUCHTTURM" zur Abschlussveranstaltung mit dem Thema "Gemeinsame Verantwortung für den Übergang Schule-Beruf" an die FH Stralsund eingeladen.
Nachfolgend werden Ihnen die Vorträge, Ergebnisse und Rückmeldungen von der Tagung zur Information und zum download bereitgestellt.
Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.


Vorträge ...
11.09.2013
Kooperationsvereinbarung wurde unterzeichnet Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf“ wird die Weiterführung der Arbeit, die innerhalb des Projektes Regionales Übergangsmanagement (RÜM) in den vergangenen zweieinhalb Jahren im Landkreis geleistet wurde, gesichert. Das geförderte RÜM-Projekt läuft im September aus. Die jetzt geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen Landkreis Vorpommern-Rügen, Bundesagentur für Arbeit, IHK, Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer und ...
09.09.2013
RÜM stellt Strategiepapier Schule-Beruf für Vorpommern-Rügen vor Zweieinhalb Jahre RÜM-Koordinierungsstelle im Landkreis Vorpommern-Rügen. Das sind zweieinhalb Jahre Erfassung von Daten, Befragungen von Schülern, Lehrern und Unternehmern sowie Analyse von Angeboten im Bereich Schüle-Beruf. Aber auch zweieinhalb
Jahre Aufzeigen von möglichen Berufswegen im Landkreis und die Entwicklung der Landkarte PlanBeruf mit nahezu 2000 Ausbildungs- und Übergangsmöglichkeiten von Schule in den ...
22.08.2013
Fachtag Regionales Übergangsmanagement Mecklenburg-Vorpommern beleuchtet Erfahrungen und Wünsche Know-how der RÜM-Projekte auch zukünftig gefragt
Neubrandenburg. „Mir fehlt der Bezug zu uns Schülerinnen und Schülern.“ Mit diesem Satz lenkte Frauke Wentland die Podiumsdiskussion der RÜM-Fachtagung am 12. August 2013 in der Hochschule Neubrandenburg quasi noch einmal zum Ursprung des Bundesprojektes. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, den Kammern, Wissenschaft und Bildung hatten ...
04.07.2013
RÜM Abschlussveranstaltung am 10.09.2013 in Planung Die Aufgabe des Regionalen Übergangsmanagements Vorpommern-Rügen war es, für den Landkreis eine künftige Strategie Übergang Schule-Beruf zu entwickeln. Da die Förderung über das Bundesprojekt „Perspektive Berufsabschluss“ im September 2013 ausläuft wird die Koordinierungsstelle mit der letzten Veranstaltung am 10. September 2013 in der FH Stralsund das Strategiepapier überreichen. Den Flyer und das Anmeldeformular ...
14.06.2013
Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Tribsees testeten BO-Spiel Das Regionale Übergangsmanagement Vorpommern-Rügen arbeitet daran, ein Spiel zu entwickeln, mit dem Schülerinnen und Schüler sich spielerisch mit dem Thema Übergang Schule-Beruf beschäftigen können. Als Vorlage dient dabei das Spiel „Gut gelaufen“ des Regionalen Übergangsmanagements Parma, welches an Schulen des ehemaligen Landkreises Parchim genutzt wird. Die Anwendbarkeit dieses Spiels, auch für ...
05.06.2013
RÜM VR bei der Jahrestagung am 04.06.2013 in Berlin Am 04.06 2013 fand in Berlin die Jahrestagung des Programmes Perspektive Berufsabschluss statt.
Die Koordinierungsstelle LEUCHTTURM war gemeinsam mit JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region und der Jugendamtsleiterin auf der Fachtagung in Berlin. Neben einem sehr interessanten Vortrag von Herrn Prof. Dr. Stefan Sell mit dem Titel "Potenziale nutzen und Perspektiven schaffen ...
03.06.2013
Runder Tisch "Mobilität" Ein Ergebnis des Jugendforums am 30.01.2013 war es, dass es einen „Runden Tisch“ zum Thema Mobilität geben soll. Hier sollen sowohl Verwaltung als auch Jugendliche und der öffentliche Nahverkehr gemeinsam über die Verbesserung des Nahverkehrs diskutieren.
Dieser Runde Tisch unter dem Thema „Mobilität von heute und morgen im Landkreis Vorpommern-Rügen“ findet ...
30.05.2013
Bericht zur Berufsschulbefragung veröffentlicht Die Koordinierungsstelle des Regionalen Übergangsmanagements hat den Bericht zu der im Jahr 2012 durchgeführten Befragung an den 3 öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Vorpommern-Rügen veröffentlicht.
Unter Downloads steht der Bericht zum Herunterladen zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie sich auch an die Koordinierungsstelle wenden und wir schicken Ihnen den Bericht zu.
E-Mail: ruem@lk-vr.de ...
24.05.2013
Dokumentation der Veranstaltung "Berufswahl hat ein Geschlecht" Sie haben Interesse an dem Thema geschlechtsspezifische Berufsvorbereitung?
Cartoon "Ich bin nicht deine Oma"







Das Regionale Übergangsmanagement hat die Veranstaltung "Berufswahl hat ein Geschlecht?" am 23.05.2013 in Bergen auf Rügen durchgeführt. Hier können Sie alle Informationen nachlesen.
Alles zur Veranstaltung “Berufswahl hat ein Geschlecht?“
RUEM_fuss_logo2






14.05.2013
RÜM beim Infoabend des Integrationsnetzwerkes
Herr Möhnke erklärt den Teilnehmenden den Berufswegeplan







Das Integrationsnetzwerk Ribnitz-Damgarten hat am 14.05.2013 zu einer Infoveranstaltung mit dem Thema „Übergang von der Schule in den Beruf – Was kommt nach der Schule?“ eingeladen.
Ca. 30 interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem sehr informativen Abend teil. Zuerst ...
06.05.2013
Jahresbericht 2012 erschienen Die Koordinierungsstelle"LEUCHTTURM" fasst in diesem Bericht die wesentliche Ereignisse und Ergebnisse aus dem Jahr 2012 zusammen. Es wird u. a. die Arbeit des Begleitausschusses dargestellt und die von der Koordinierungsstelle geplanten Vorhaben werden mit den umgesetzten abgeglichen.
Der Bericht steht als pdf-Datei hier bereit.






Jahresbericht 2012662 kB





zurück
RUEM_fuss_logo2...
17.04.2013
RÜM bei Stralsunder Mittelstandsvereinigung zu Gast Am 16.04.2013 traf sich die Stralsunder Mittelstandsvereinigung zu dem Thema "Wie werbe ich um den AZUBI von morgen?" im Landratsamt in Stralsund.
Die Projektleiterin des Regionalen Übergangsmanagements Vorpommern-Rügen, Frau Antje Post, hielt ein Impulsreferat zu dem Thema und beantwortete Fragen der Anwesenden. Auch die Unternehmensbefragung im Landkreis Vorpommern-Rügen ergab, dass Unternehmen zwar verstärkt nach ...
16.04.2013
RÜM veröffentlicht Plakate Die Koordinierungsstelle „LEUCHTTURM“ des Regionalen Übergangsmanagements Vorpommern-Rügen hat gemeinsam mit einem Grafiker und Jugendlichen Motive für Jugendliche entwickelt. Beim ersten Jugendforum im Januar 2013 konnten die anwesenden Jugendlichen über ihre Lieblingsmotive abstimmen. Jetzt sind die Plakate mit den Motto „Berufswahl… früher war alles besser“ und „Lass es nicht so weit kommen“ fertig ...
15.04.2013
Treffen der RÜM's der Neuen Bundesländer Am 10. und 11.04.2013 hat die Koordinierungsstelle "LEUCHTTURM" die RÜM's der Neuen Bundesländer zu einem Erfahrungsaustausch in die Kreis- und Hansestadt Stralsund eingeladen.
An den beiden Tagen wurden folgende Themen bearbeitet und besprochen:
Begrüßung und Kurzvorstellung des RÜM's Vorpommern-Rügen
Unternehmensbefragung 2012 des Regionalen Übergangsmanagements Vorpommern-Rügen
Projektende vorbereiten - aber wie?
Aktuelles aus den ...
03.04.2013
"LEUCHTTURM" trifft sich mit Bildungsträgern Am 21. März 2013 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsträgern, die im Landkreis Vorpommern-Rügen tätig sind. Das Regionale Übergangsmanagement Vorpommern-Rügen hatte zu diesen Treffen eingeladen, um über die zukünftige Rolle der Bildungsträger im Übergang Schule-Beruf zu diskutieren. Bei der Erstellung eines Strategiepapiers für den Landkreis Vorpommern-Rügen sollen auch die Erfahrungen, Erwartungen und ...
02.04.2013
Schreibblöcke an Schülerinnen und Schüler ausgehändigt Nachdem die Schreibblöcke am 06.03.2013 an die Schulleiterinnen und Schulleiter der Regionalen Schulen im Landkreis Vorpommern-Rügen übergeben wurden, wurden die Schreibblöcke nun an die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ausgehändigt.
Diese freuten sich sehr über das Geschenk. Auch die Jungen- und Mädchenmotive sind bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut angekommen.
Schülerinnen ...
13.03.2013
Schreibblöcke an Schulleiter der Regionalen Schulen übergeben Am 06.03.2013 übergab die Koordinierungsstelle "LEUCHTTURM" auf der Schulleiterkonferenz von Schulrat Herrn Sintara allen anwesenden Schlleiterinnen und Schulleiern Schreibblöcke für die Schlerinnen und Schüler der 9. Klassen ihrer Regionalen Schulen.
Schreibblock







Die Blöcke gibt es in einer Mädchen- und einer Jungenvariante. Sie verweisen auf die PlanBeruf Landkarte des Landkreises Vorpommern-Rügen. Diese ...
14.02.2013
Ergebnisse von "JiK - Jugend im Kreis" veröffenlicht Die konkreten Ergebnisse aus allen Themengruppen wurden zusammengestellt und können nachfolgend heruntergeladen werden um mit ihnen weiter arbeiten zu können.
 
Ergebnisse aus den Themengruppen243 kB




14.02.2013
Unternehmensbefragung 2012 veröffentlicht Nachdem im Dezember 2012 bereits erste Ergebnisse der Unternehmensbefragung im Landkreise Vorpommern-Rügen vorgestellt wurden, ist nun der umfassende Ergebnisbericht erschienen.
Die Ergebnisse der Befragung liefern erstmalig einen verlässlichen und branchenübergreifenden Einblick in die strategischen Überlegungen zur Ausbildung von Nachwuchskräften und die praxisbezogenen Erfahrungen der Betriebe im Landkreis Vorpommern-Rügen. Viele Trends und ...
01.02.2013
Das war das erste Jugendforum im Landkreis Vorpommern-Rügen Ein Rückblick
Am 30. Januar 2013 fand in Stralsund das Jugendforum zum Thema "Schule und Beruf" statt. Dabei waren 92 Jugendliche und 24 Entscheidungsträger sowie 16 Gäste. Welche Schulen und Fraktionen und Institutionen dabei waren, kann hier nachgelesen werden. Anwesend waren insgesamt 148 Personen.
Das Programm sowie die Themengruppen sind






hier zu ...
15.01.2013
Expertengespräch zur Berufsorientierung mittels des Berufswahlpasses Am 25. April 2012 lud die Koordinierungsstelle des Regionalen Übergangsmanagements gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Greifswald zu der Veranstaltung „Unterstützungsangebote zur Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen“ ein. Dort wurden ausgewählte Angebote der Berufsorientierung, wie z. B. der Berufswahlpass, vorgestellt. Die anwesenden Schulleitungen und Kontaktlehrerinnen und Kontaktlehrern äußerten während der Veranstaltung einen weiteren, vertiefenden Gesprächsbedarf ...
05.12.2012
Auswertung der Unternehmensbefragung des Regionalen Übergangsmanagements im Landkreis Vorpommern-Rügen Am 04.12.2012 wurde die Unternehmensbefragung des Regionale Übergangsmanagements Vorpommern-Rügen, durchgeführt durch die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern, die FH Stralsund und das Bildungswerk der Wirtschaft, an der FH Stralsund präsentiert. Ca. 130 Gäste folgten den Ausführungen von Herrn Kammann und Herrn Zeipelt und beteiligten sich an der anschließenden Diskussionsrunde.


Hörsaal während der Präsenation ...
04.12.2012
Übergang Schule-Beruf - eine Standortbestimmung für den Landkreis Vorpommern-Rügen Die Koordinierungsstelle "LEUCHTTRUM" hat den Bericht „Übergang Schule-Beruf – eine Standortbestimmung für den Landkreis Vorpommern-Rügen“ veröffentlicht.
Den Bericht können wir Ihnen gerne als Druckversion zusenden. Melden Sie sich einfach unter ruem@lk-vr.de.
Weiterhin steht Ihnen die Standortbestimmung auch hier als Download zur Verfügung.
Übergang Schule-Beruf - eine Standortbestimmung für den Landkreis ...
15.11.2012
Elternbrief "Berufsorientierung" erschienen Die Koordinierungsstelle hat einen Elternbrief zur Berufsorientierung erstellt, der wichtige Informationen zur beruflichen Orientierung inkl. dem aktuellen Berufswegplan für Eltern enthält. Dieser Elternbrief kann durch die Schulen ausgegeben werden.
Benötigen Sie den Elternbrief in einer größeren Stückzahl? Melden Sie sich gerne bei uns unter 03831 357 1269 oder ruem@lk-vr.de
Download Elternbrief223 ...
16.10.2012
Praktikumszeiten der Schulen Hier finden Sie immer aktuell die Zeiten, an denen Schülerinnen und Schüler Praktika durchführen. Unternehmen können somit langfristig die Schülerpraktika in ihre Arbeitsabläufe einplanen bzw. gezielt Praktikantinnen und Praktikanten suchen.
Die Übersichten stehen Ihnen hier als pdf-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung:
Schulen der Insel Rügen7 kB











Schulen der Hansestadt Stralsund6 kB











Schulen ...
15.10.2012
Förderschulbericht veröffentlicht Die Koordinierungsstelle des Regionalen Übergangsmanagements hat den Bericht zur Schülerinnen- und Schülerbefragung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Landkreis Vorpommern-Rügen am 10.10.2012 veröffentlicht. Bei der Veranstaltung im neuen Landratsamt in Stralsund wurden ausgewählte Ergebnisse präsentiert und Handlungsempfehlungen gegeben. Im Anschluss an die Vorstellung entstand unter den Anwesenden eine konstruktive Diskussion zu dem Thema.
...
12.10.2012
Bachelor Thesis veröffentlicht Das Regionale Übergangsmanagement hat im Jahr 2012 die Studentin Kathrin Podehl der FH Stralsund beim Schreiben Ihrer Bachelor Thesis wissenschaftlich unterstützt. Das Thema der Arbeit lautet "Modellentwicklung einer Wirksamkeitsanalyse von Maßnahmen im Übergang Schule-Beruf für den Landkreis Vorpommern-Rügen". Nachfolgend steht Ihnen die Bachelor Thesis zum Download bereit.
Download2.6 MB




RUEM_fuss_logo2...
01.08.2012
Informationsblatt "Fahrten zum Girls'Day, JungsTag MV sowie zu Berufsmessen" erschienen Seit 2012 können die Schülerinnen und Schüler die Busse nutzen, die im Rahmen der Schülerbeförderung im Landkreis Vorpommern-Rügen verkehren, um zu den genannten Verstaltungen zu gelangen. Das Informationsblatt enthält Tipps zur konkreten Umsetzung und steht hier als pdf-Dokument bereit.
Download363 kB




zurück
 
RUEM_fuss_logo2







 
20.07.2012
Berufswegeplan erschienen Berufswegeplan






Schulabschluss in der Tasche und ab in den Beruf! Doch welche Wege zum Traumberuf führen, ist viel zu oft bei den Jugendlichen unklar. Um in dieser Situation eine Art Wegweiser an die Hand zugeben, hat die Koordinierungsstelle „Leuchtturm“ des Regionalen Übergangsmanagements des Landkreises Vorpommern-Rügen (RÜM) einen Bewurfswegeplan entworfen, in welchem sämtliche für den ...
15.07.2012
Arbeitsschwerpunkte 2011 Die Koordinierungsstelle dokumentiert die Arbeitsschwerpunkte des Regionalen Übergangsmanagements 2011 einerseits in dem "Arbeitsbericht 2011" und andererseits in einer Zusammenfassung der "Veröffentlichungen 2011". Dokumente können 






als PDF-Datei heruntergeladen181 kB



werden.

Zurück zu Aktuelles
 
 
RUEM_fuss_logo2






08.07.2012
Treffen des Begleitausschusses In der Minimanufaktur Parow findet das Treffen des Begleitausschusses statt. Themen werden u.a. sein:
aktueller Stand des durch JUGEND STÄRKEN. Aktiv in der Region geförderten Projektes "Ausbildungslotsen"
Auswertung des Fachtages "Lokale Strategie Schule-Beruf 2020"
Verbundprojekt des Bildungszentrums Ribnitz-Damgarten in Stralsund

In der Rubrik Begleitausschuss finden Sie die Protokolle aller Treffen.
...
01.07.2012
Berufswegeplan für den Landkreis Vorpommern-Rügen Der Berufswegeplan steht hier als pdf-Datei zur Verfügung und kann im Format A1 beim Regionalen Übergangsmanagement Vorpommern-Rügen (Tel: 03821-883815, E-Mail: ruem(at)lk-vr.de) kostenlos abgefordert werden.
Download316 kB




zurück
 
 
RUEM_fuss_logo2






25.06.2012
Geschlechtergerechter Übergang Schule-Beruf Am 25. Juni 2012 treffen sich in Stralsund Expertinnen und Experten des Landkreises, um gemeinsam zu beschreiben, wie die Situation der Geschlechtsorientierung im Übergang Schule-Beruf einzuschätzen ist. Es soll festgestellt werden, ob und wenn ja, welchen Handlungsbedarf es für das RÜM gibt.

zurück

RUEM_fuss_logo2








...
04.06.2012
Treffen mit den drei Jugendmigrationsdiensten Am 04. Juni 2012 trifft sich die Koordinierungsstelle RÜM und die fachliche Begleitung von JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region in Ribnitz-Damgarten mit Vertreterinnen und Vertretern, der im Landkreis tätigen, drei Jugendmigrationsdienste.
Themen werden u.a. junge Migrantinnen und Migranten im Übergang Schule-Beruf sowie der Umgang mit der Region um Stralsund herum sein, ...
01.06.2012
Regionaldaten Vorpommern-Rügen (Stand Juni 2012) Die Koordinierungsstelle "LEUCHTTURM" hat die Regionaldaten für den Landkreis zusammengestellt. Diese dienen der Koordinierungsstelle sowie allen Akteuren als Planungsgrundlage. Hier können sie den aktuellen Bericht als pdf-Datei herunterladen.
Download402 kB




zurück
 
RUEM_fuss_logo2







 
08.05.2012
Rückblick: Fachtagung »Lokale Strategie Übergang Schule-Beruf 2020« Ein klares "Ja" zu RÜM als interessensneutraler Koordinator von Angeboten im Übergang Schule-Beruf
Ja als klares Bekenntnis zu RÜM. Das war ein Ergebnis der Fachtagung, die am 08. Mai 2012 in Stralsund stattfand. Von den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft wurde sich am deutlichsten für das Regionale Übergangsmanagement Vorpommern-Rügen (RÜM) ausgesprochen. Gerade auch ...
26.04.2012
Rückblick: Unterstützungsangebote zur Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Greifswald lud die Koordinierungsstelle des Regionalen Übergangsmanagements Schulleitungen und Kontaktlehrerinnen und Kontaktlehrern für Berufsorientierung am 25. April 2012 nach Stralsund ein, um einige ausgewählte Angebote, die die Berufsorientierung an den Schulen unterstützen können, vorzustellen. Darüber hinaus konnten die Teilnehmenden Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich weiterer Unterstützungsangebote formulieren. Im ...
25.04.2012
Arbeitshilfe "Irrgarten Schule-Beruf" erschienen Irrgarten Schule Beruf






Am Mittwoch, den 25. April 2012, übergab Landrat Ralf Drescher an zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Schulen des Landkreises Vorpommern-Rügen die Arbeitshilfe "Irrgarten Schule-Beruf Beschreibung von Programmen, Angeboten und Maßnahmen".
Zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle »LEUCHTTURM« des Regionalen Übergangsmanagements (RÜM) gehört es, unter anderem Klarheit zu schaffen. Deshalb erstellte ...
16.04.2012
RÜM Treffen MV in Ribnitz-Damgarten RÜM_Treffen_Rib






Das letzte Treffen der RÜM's aus Mecklenburg-Vorpommern fand am 16.04.2012 in Ribnitz-Damgarten statt. Zu dem Treffen fanden sich Vertreter des RÜM Landkreises Rostock, RÜM Wismar/Nordwestmecklenburg, RÜM Parchim und des RÜM Landkreis Vorpommern-Rügen ein.
Folgende Themen wurden besprochen:
Aktuelles von den RÜM's
Landesstrategie
Auswertung Bonn - Nachhaltigkeit bzw. Auswirkungen der letzten Transfertagung ...
04.04.2012
Die Koordinierungsstelle feiert den ersten Jahrestag Am 04. April 2011 nahm die Koordinierungsstelle "LEUCHTTURM" des Regionalen Übergangsmanagements ihre Arbeit in Ribnitz-Damgarten auf. Dank der vielen Partner konnte die Koordinierungsstelle einen Ein- und Überlick in die regionalen Aktivitäten im Übergang Schule-Beruf erhalten.
ABER das wurde nun konkret im letzten Jahr geschafft:
Klare Formulierung des Projektzieles mit den Mitgliedern des Begleitausschusses
...
03.04.2012
Fachtagung "Lokale Strategie Übergang Schule-Beruf 2020" Am 08.05.2012 findet von 09:30 - 16:30 Uhr die 2. Fachtagung des Regionalen Übergangsmanagements Schule-Beruf im Landkreis Vorpommern-Rügen statt. Veranstaltungsort ist das Rathaus Stralsund.
Ziel der Veranstaltung ist es die lokalen Akteure in die Strategieentwicklung der Koordinierungsstelle einzubeziehen. Die Fachtagung soll Möglichkeit hierzu bieten. In sechs Arbeitsfeldern sollen mit den Teilnehmenden Strategiebausteine erarbeitet werden, ...
02.04.2012
RÜM im Kreisentwicklungs-, Wirtschafts- und Tourismusausschuss RÜM_Ausschuss_02.04.2012






Am 02. April 2012 stellte die Koordinierungsstelle das Regionale Übergangsmanagement sowie die ersten konkreten Arbeitsergebnisse dem Kreisentwicklungs-, Wirtschafts- und Tourismusausschuss des Kreistages vor. Zahlreiche Nachfragen und erste inhaltliche Diskussionen liessen auf ein großes Interesse bei dem Ausschussmitglieder schließen.
Angeregt wurde durch den Ausschuss, dass das RÜM ebenfalls im Bildungsausschuss vorzustellen ...
13.03.2012
Freischaltung PlanB(eruf) - die Landkarte für Jugendliche RÜM_FreischaltungPlanBeruf_13.03.2012






Am 13.03.2012 wurde PlanBeruf - die Landkarte für Jugendliche - freigeschalten.
Die Freischaltung erfolgte durch den Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, Ralf Drescher, in der Regionalen Schule "Hermann-Burmeister" in Stralsund.
Nicht nur theoretisch wurden die Schülerinnen und Schüler über die Existenz der Landkarte informiert. Sie konnten sie auch gleich ausprobieren. Fragen wie "Wo ...
29.02.2012
Erstes Treffen des Begleitausschusses 2012 RÜM_Treffen_Begleitausschuss_29.02.2012






Am 29 Februar 2012 trafen sich die Mitglieder des Begleitausschusses in der Beruflichen Schule Ribnitz-Damgarten.
Die Berufliche Schule stellte den Anwesenden das "Lückenschlussprojekt" "ZEASI", welches Anfang des Jahres 2012 die Arbeit aufgenommen hat, vor. Das Projekt wird finanziert über JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region.
"ZEASI" steht für "Ziel erste Ausbildung ...
RUEM_fuss_logo2
RUEM_fuss_logo2
17.12.2011