Eine Austausch-Veranstaltung für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Pflege.
Die Daseinsvorsorge in einer schwierigen demografischen Situation in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern aufrechtzuerhalten, ist eine große Aufgabe.
Ehrenamtliche Helfer können und sollen professionelle Pflegekräfte nicht ersetzen, vor allem nicht dort, wo es um grundlegende Pflegeaufgaben geht. Aber sie können pflegende Angehörige und das Personal in Betreuungseinrichtungen entlasten, indem sie Zeit und Zuwendung schenken, z.B. beim Vorlesen, gemeinsam Musik hören, Spazieren gehen oder Spielen.
Es geht darum, Freiräume zu schaffen und gemeinsam dem Leben die schönen Momente abzugewinnen. Das ist eine soziale Fürsorge, die hauptamtliche Strukturen schwerlich abdecken können, die aber für Betroffene und deren Angehörige immens wichtig ist.
Wie lässt sich eine solche Zusammenarbeit, bei der alle gewinnen, organisieren? Praxisbeispiele und Ideen dazu wollen wir im Austausch mit ehren- und hauptamtlichen Akteuren in der Pflege sammeln
am 19. Oktober 2017, 12:00 – 16:45 Uhr in Schwerin
Die Ehrenamtsstiftung M-V freut sich auf eine anregende Diskussion mit Ihnen.
Das genaue Programm finden Sie beigefügt. Anmelden können Sie sich bis zum 30. September unter www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/