Die Themen, die die Schule der Landentwicklung mitbringt und die diskutiert werden sollen, wählen die Bürgerinnen und Bürgern des jeweiligen Ortes selbst.
Das Ziel ist, engagierte Bürgerinnen und Bürger in ihrem Tun für die Heimat zu stärken und zu unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement wird in er Findung von kommunalen Stratgien im demographischn Wandel eine zentrale Rolle spielen. Jede Veränderung beginnt mit Kommunikation. Die Schule der Landentwicklung schafft Anlass über selbstbestimmtes Altern zu sprechen, beschäftigen sich mit der Situation von Kindern und Jugend im Dorf, sucht gemeinsam neue Formen indivduellerMobilität und beginnt gemeinsam verlässliche soziale Netzwerke für da Miteinander zu knüpfen.
Bei Interesse bitte den Antwortbogen im Faltblatt verwenden.
Kontaktdaten:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Justus-von Liebig-Weg 6-8
18059 Rostock
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Brit Hinrichs
Telefon: +49 (381) 498-3243
Fax: +49 (381) 498-3242
E-Mail: brit.hinrichs@uni-rostock.de
Internet: www.schule-landentwicklung-mv.de