Seiteninhalt

FAQ Sperrmüll

Kann ich die Sperrmüllabholung telefonisch anmelden?

Nein. Der Auftrag zur Sperrmüllabholung muss schriftlich erfolgen (per Onlineformular, per E-Mail unter sperrmuell@awi-vr.de, per Fax unter 03831 27882-90 oder postalisch unter Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Rostocker Chaussee 46 a in 18437 Stralsund).

Wie lange vorher muss ich eine Sperrmüllabholung anmelden, damit mein Wunschzeitraum gewährleistet werden kann?

So früh wie möglich, mindestens aber drei Wochen vorher.

Wie ändere ich meinen Wunschzeitraum?

Den Wunschzeitraum können Sie telefonisch beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter den unten angegebenen Kontaktdaten ändern.

Kann ich den Termin selbst mit dem beauftragten Entsorger vereinbaren?

Ja. Nach erfolgter Anmeldung ist es jedoch zwingend erforderlich, dass Sie vorher Ihre Sperrmüllauftragsnummer beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft erfragen.

Kann ich den Sperrmüll auch selbst anliefern?

Ja. Sie können Ihren Sperrmüll gebührenfrei an den Wertstoffhöfen des Landkreises Vorpommern-Rügen anliefern. 

Wann erhalte ich meine Terminbenachrichtigung zur Abholung des Sperrmülls?

Der Termin wird Ihnen vom beauftragten Entsorger drei bis vier Tage vor der geplanten Abholung per Post mitgeteilt.

Wann darf ich meinen Sperrmüll bereitstellen?

Der Sperrmüll darf frühestens ab 18:00 Uhr am Vorabend des bestätigten Abfuhrtages und muss spätestens bis 06:00 Uhr am bestätigten Abfuhrtag bereitgestellt werden.

Wie stelle ich meinen Sperrmüll bereit?

Sie stellen den Sperrmüll frei zugänglich unmittelbar am Straßenrand und soweit wie möglich getrennt nach Materialien (Holz, Metall, E-Schrott usw.) so bereit, dass Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Straßenverkehr nicht behindert oder gefährdet werden.

Wo stelle ich meinen Sperrmüll bereit?

Der Bereitstellungsort für Ihren Sperrmüll ist grundsätzlich der Stellplatz, der für die Bereitstellung Ihrer Abfallbehälter zu den Abfuhrtagen gilt. Hinweise zu Ihrem Bereitstellungsort können Sie auf der Sperrmüllanmeldung vermerken.