Über die Lesereise 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen
Aufgrund der positiven Resonanz und dem Bedarf weiterer Schulen sich dieser Thematik anzunehmen und in den Unterricht zu integrieren, wurde die Lesereise auch 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen fortgesetzt.
Vom 14. September bis 2. Oktober 2020 war Frau Claudia Gliemann an 15 Schulen und hat 48 Lesungen abgehalten, an denen über 1.200 SchülerInnen, LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen teilgenommen haben.
Auch die Ostseezeitung zeigte sich an der Thematik und der Kinderbuchautorin interessiert und hat Frau Gliemann an die Grundschule Ferdinand von Schill in Stralsund begleitet.
Stimmen zu den Lesungen:
„Die Stärke besteht in der persönlichen Ausstrahlung der Autorin und der Art der Darbietung (ruhig, sachlich, kindgerecht, einfühlsam und aufklärend). Die Lesung war für mich emotional, einfühlsam, aufklärend, spannend und interessant dabei die Kinder zu beobachten“.
„Das Buch sowie das Lesegespräch war großartig. Das Buch greift ein für Kinder schwieriges Thema auf und erklärt es ihnen altersgerecht. Die Schüler werden dadurch für einen offenen Umgang mit solchen Krankheiten sensibilisiert. Zudem fand ich sehr schön, dass beim Arbeiten mit dem Material die Kinder nebenbei über die Nummer gegen Kummer informiert wurden“.
„Ich halte das Angebot für einen sehr wertvollen Aufklärungsbeitrag, der betroffenen Kindern Mut macht und sie für die Annahme von Hilfen aufschließen kann. Das Thema ist sehr schön kindgerecht aufbereitet und hat auch manche Lehrkraft Wasser in die Augen gedrückt. Einige Kinder haben sich mit ähnlichen Problemen geöffnet und werden bei Kollegen und mir nun entsprechend Unterstützung finden“.
„Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die die Lesung miterlebten waren begeistert. Die Lesung war sehr emotional und informativ. Einige Kinder haben sich direkt geöffnet und in der Klasse über Eltern und andere Familienmitglieder gesprochen. Kinder die häufig sehr unruhig sind, waren sehr konzentriert. Frau Gliemann hat eine ganz tolle Art Ihre Geschichte vorzulesen und schaffte es, alle für sich zu gewinnen“.