Seiteninhalt

Was passiert bei einem positiven Corona-Fall in der Kita?

Stufe 1 bis Stufe 3 – grün, gelb und orange

Bei einem positiven PCR-Test eines oder mehrerer Kinder (Indexfall) ohne weitere Folgefälle in der KITA:

  • Quarantäneanordnung für PCR-positive Fälle
  • Häusliche Quarantäne für Kinder mit zusätzlichem engen privaten Kontakt zum Indexfall (10 Tage, mit der Möglichkeit zur Freitestung ab dem 5. Tag)

Vorgehen A:

Den übrigen Kindern der Kohorte ist Besuch der Einrichtung weiter möglich, wenn folgende Kriterien eingehalten werden können:

  • Symptomkontrolle der betroffenen Kinder durch Eltern und Einrichtung
  • Symptomkontrolle der Betreuer
  • Bildung einer fixen Kohorte. Strikte Trennung von nicht betroffenen Kindern, auch bereits bei der Anfahrt zur KiTa
  • Dringende Empfehlung einer konsequenten Kontaktreduktion außerhalb der Einrichtung
  • Innerhalb der Kohorte eingesetztes Personal darf in keinem weiteren Bereich eingesetzt werden (gilt auch für geimpftes Personal); bei Entwicklung von Symptomen: keinen Besuch der Einrichtung und kurzfristige diagnostische Abklärung mittels PCR
  • Nach Ablauf von 5 Tagen PCR-Test der gesamten Kohorte und des Betreuungspersonals
  • Bei Folgefällen mit klarem Bezug zum Indexfall – weiteres Management nach Vorgehen B: häusliche Quarantäne der gesamten Kohorte für 5 Tage nach letztem Kontakt zu Folgefall; danach Freitestung der Kontaktpersonen mittels PCR möglich.

Informationen werden an alle Eltern über Auftreten einer COVID-Infektion in der Einrichtung übersandt

Sollte Vorgehen A aus organisatorischen Gründen nicht umsetzbar sein:

  • Die übrigen Kinder der Kohorte sowie das ungeimpfte/ nicht genesene Betreuungspersonal gehen für 5 Tage in häusliche Quarantäne;
  • Symptomkontrolle der betroffenen Kinder durch Eltern
  • Bei Entwicklung von Symptomen: kurzfristige diagnostische Abklärung mittels PCR
  • Nach Ablauf von 5 Tagen kann die Freitestung mittels PCR erfolgen; bei negativem Test kann der weitere KiTa-Besuch erfolgen

Sollte es sich bei dem Indexfall um eine*n Erzieher*in handeln:

  • Die Kinderkohorte geht prinzipiell nach Vorgehen B für 5 Tage in Quarantäne; nach Ablauf von 5 Tagen Freitestung mittels PCR möglich

Ab Stufe 4 – rot

  • Quarantäne für die gesamte Kohorte
  • Es erfolgt das Kontaktpersonen Management nach RKI-Empfehlung

Der erste Tag der Beobachtung in der Kohorte bzw. der häuslichen Quarantäne beginnt nach dem Tag des letzten Kontaktes zum Indexfall. Nach Freitestung frühestens nach Ablauf von Tag 5 ist die Symptomkontrolle bei allen Kontaktpersonen (auch geimpft, genesen) bis zum Tag 14 nach letztem Kontakt fortzuführen. Bei auftretenden COVID-Symptomen ist ein PCR-Test durchzuführen. Das zuständige Gesundheitsamt schätzt das Infektionsrisiko ein und ordnet ggf. weitere abweichende Maßnahmen an.