Seiteninhalt

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre, erfolgt im dualen System und beginnt jährlich zum 1. September.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Blockform am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin – Technik statt.

Dort werden Dir Kenntnisse auf den Gebieten der Kartographie, Vermessung, Geoinformatik, Fernerkundung, Datenverarbeitung und Mathematik vermittelt.

In den Praxisphasen erfolgt die Ausbildung in den verschiedenen Einsatzbereichen des Fachdienstes Kataster und Vermessung am Standort Stralsund. Im ersten Ausbildungsjahr befindest Du Dich abwechselnd im Innen- und Außendienst. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr verbringst Du hingegen den größten Teil der Praxis im Innendienst mit der Administration von Datenbanken und deren Darstellung in den verschiedenen Fachanwendungen.

„Die Abwechslung zwischen dem Außendienst im Grünen und der Arbeit am Computer machen die Ausbildung so besonders. Dazu kommt noch die Arbeit mit den verschiedenen Fachprogrammen bei der Aufarbeitung der Daten und dass man nach der Ausbildung in diesem Bereich fast überall eingesetzt werden kann.“

- Tanja Weißflog, Geomatikerin im zweiten Ausbildungsjahr -