Seiteninhalt

HyExpert – Entwicklung zur Wasserstoff-Region

HyExpert © NOW-GmbH.de
HyExpert © NOW-GmbH.de

HyStarter war der Startschuss, mit HyExpert wird die nächste Wegstrecke zurückgelegt: Die regionalen Akteure und Stakeholder haben sich vernetzt und verschiedene Handlungsfelder ausgelotet. Das Zusammentragen von Ideen einer Wertschöpfung von Wasserstoff in der Region Rügen-Stralsund soll mit der Förderung als HyExpert fortgesetzt werden und dabei vor allem konkretere Formen annehmen.

Im Fokus dieser Projektphase gilt es, ein realistisches Gesamtkonzept zu entwerfen, für das Beratungs-, Planungs- sowie Dienstleistungen beansprucht werden können: Zunächst werden die in HyStarter identifizierten Vorschläge in den Betätigungsfeldern detailliert ausgearbeitet, sodass zum einen die vielversprechendsten Projektideen bestimmt und zum anderen ein konkreter Fahrplan festgelegt werden kann.

Entscheidend für diese Projektphase ist zudem, dass die einzelnen Planungskonzepte bereits auf ihre wirtschaftliche und technische Machbarkeit geprüft wurden, z.B. über sogenannte Machbarkeitsstudien.

Handlungsfelder in der Wasserstoffregion Rügen-Stralsund

Für Rügen-Stralsund wurden in der HyStarter-Projektphase u.a. folgende Aktionsbereiche identifiziert: 

  • Koordinierung und Steuerung der Vorhaben mit Einbindung der Öffentlichkeit
  • Wasserstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien mithilfe verschiedener Verfahren
  • Mobilitätswende: Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur für den öffentlichen und privaten Verkehrssektor
  • Einsatz von Wasserstoff z.B. zur Wärmeversorgung
  • Wasserstoffnutzung beim Umbau der maritimen Wirtschaft 

Wer sind die regionalen Projektbeteiligten?

Die Akteure im Raum Rügen-Stralsund sind folgende Einrichtungen und Unternehmen:

EnergieWerk Rügen e.G. | Hansestadt Stralsund | Hochschule Stralsund/ Institut für Regenerative EnergieSysteme | Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) | Landkreis Vorpommern-Rügen | Mukran Port /Fährhafen Sassnitz GmbH | Nachhaltigkeitszentrum Rügen e.V. | SWS Seehafen Stralsund GmbH | SWS Energie GmbH | Tourismusverband Rügen e.V. | UmWeltSchule Rügen e.V. | Weiße Flotte GmbH | Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH | Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) | Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR)

HyExpert-Regionen deutschlandweit

Auf der Hyland-Webseite sind alle bundesweiten HyExperts mit ihren Projekt- und Konzeptideen sowie ausführlichen Informationen zu finden.

HyLand Symposium: Rügen-Stralsund wird HyExperte

Im Mai 2022 fand in Berlin das HyLand Symposium statt, eine gute Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch der HyLand-Beteiligten untereinander. Bundesminister Dr. Volker Wissing zeichnete die neuen Regionen, die es in den Status der HyExperten geschafft hatten, auf der Veranstaltung aus, wozu auch Rügen-Stralsund gehört. Claudia Müller, grüne Bundestagsabgeordnete aus der Region Vorpommern-Rügen und Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, war ebenfalls vor Ort.

Bundesminister Dr. Volker Wissing zeichnet die Hansestadt Stralsund als HyExpert aus © Franz Josef Brück
Bundesminister Dr. Volker Wissing zeichnet die Hansestadt Stralsund als HyExpert aus © Franz Josef Brück
Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, ist Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus und freut sich auf dem HyLand-Symposium in Berlin im Mai 2022 über die Auszeichnung für die Region. © Franz Josef Brück
Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, ist Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus und freut sich auf dem HyLand-Symposium in Berlin im Mai 2022 über die Auszeichnung für die Region. © Franz Josef Brück