Sexualisierte Gewalt / Opferschutz
Sexualisierte Gewalt richtet sich oft gegen Mädchen und Frauen, aber auch Jungen und Männer können betroffen sein. Sie ist vielschichtig und beginnt bereits bei der Einschränkung ihrer persönlichen Freiheit. Unter dem Begriff sexualisierte Gewalt können alle sexuellen Handlungen zusammengefasst werden, die gegen den Willen einer Person durchgeführt werden.
In diesem Abschnitt gibt es Projekte, die sich mit diesem Thema befassen und Verhaltens- und Selbstbehauptungstrainingsregeln vermitteln.
Elternbrief zum Thema "Sexting"
"Sexting", eine neue schockierende Tendenz!
Die Wortschöpfung "Sexting" setzt sich aus den englischen Wörtern "sex" und "texting" zusammen. Bei Sexting werden erotische Selbstaufnahmen (Fotos oder Videos) via Handy oder Internet verschickt. Auch das Verschicken von erotischen oder pornografischen Mitteilungen gehört dazu. Die Inhalte werden über Plattformen wie etwa Facebook, Whatsapp und Snapchat an eine Person oder an eine Gruppe gesendet.
In der Regel spielt sich Sexting in einer intimen Beziehung ab: Ein aufreizendes Foto oder Video wird dem Partner als Liebesbeweis oder zum Flirten geschickt. Manchmal sendet man das Material zum «Spaß» oder aus Neugier auch an die ganze Freundesgruppe.
Die Bilder können sich rasend schnell verbreiten. Der Schaden für die Betroffenen ist weitestgehend irreparabel.
Dieser Trend macht auch in den Schulen unseres Landkreises nicht halt.
Auf Initiative der Schulsozialarbeiter von vier Stralsunder Schulen, der IGS Grünthal, des Hansa-Gymnasiums, des Schulzentrums "Am Sund" und der Regionalschule "Marie Curie" wurde daher ein Elternbrief entworfen, der Probleme anspricht, aber auch Handlungsempfehlungen gibt.
Dieser Brief kann auf der Internetseite der IGS Grünthal heruntergeladen werden. Die einzige Bitte der Verfasser dieses Briefes ist, dass er nicht verändert wird.
Der Elternbrief ist vielleicht eine geeignete Präventionsmaßnahme, um diesem Trend entgegen zu wirken.
Filme zum Thema »Sexualität, sexualisierte Gewalt
Filme zum Thema Sexualität und sexualisierte Gewalt zum Ausleihen und Kaufen.
Hilfe-Info für Betroffene von Straftaten
Nach einer Straftat stellen sich unzählige Fragen. Unter www.hilfe-info.de werden viele davon beantwortet.
Unter www.hilfe-info.de werden viele davon beantwortet.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage oder im Flyer:
- Flyer Hilfe-Info.de62 kB
Ausstellung "ECHT KRASS"
Unser Ziel ist es, Mädchen und Jungen zu sensibilisieren und darin zu stärken, sexuelle Grenzverletzungen frühzeitig wahrzunehmen, um sich gegen solche Übergriffe wehren zu können bzw. Hilfe zu holen.
An fünf Stationen wird Jugendlichen ab der 8. Klasse in altersgemäßer Form vermittelt, was sie zum Thema sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt wissen sollten. Dabei geht es vor allem darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, wann Grenzen überschritten werden. An interaktiven Aufstellern werden u.a. die Themen Sexualität in Medien, Flirten, Risikofaktoren und Gesetzesgrundlagen aufgegriffen sowie Hilfen aufgezeigt, um ggf. handeln zu können. Speziell entwickelte Nachbereitungsmaterialien unterstützen die Auseinandersetzung mit diesen Themen im Anschluss an den Rundgang durch den Parcours. Dieser Part wird von einer Fachkraft des Chamäleon Stralsund e.V. bzw. der M.I.S.S. übernommen.
Einen Film zur Ausstellung finden Sie hier!
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.