Verkehrsprävention
Die Verkehrsprävention soll den Verkehrsteilnehmer richtiges Verhalten aufzeigen, Empfehlungen geben und damit helfen Verkehrsunfälle zu verhindern. U.a. ist es zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der übrigen Verkehrsteilnehmer wichtig, umfassend über den aktuellen Stand der sich ändernden Verkehrsregeln informiert zu sein.
Präventions in diesem Bereich ist in jedem Lebensalter wichtig.
Förderung über das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Das Ministerium fördert jährlich Verkehrsprojekte. Auskunft zur Förderung und zum Antragsverfahren gibt
Monika Röder
Telefon: 0385/58808215
E-Mail: monika.roeder@em.mv-regierung.de
Aktion junge Fahrer
Der Aktionstag zur Verkehrssicherheit richtet sich an junge Fahrerinnen und Fahrer sowie Beifahrerinnen und Beifahrer. Das Präventionsangebot wird von der örtlichen Verkehrswacht gemeinsam mit der Polizei, dem Fahrlehrerverband und vielen weiteren Partnern organisiert. Junge Kraftfahrer können sich über ihr persönliches Unfallrisiko informieren und werden für die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr, weiteren Hauptunfallursachen sowie jugend- und anfängerspezifischen Risiken sensibilisiert. Mitfahrer werden ermutigt, ihre Sicherheitsinteressen bei den Fahrern auch durchzusetzen.
Angeboten werden Simulationsgeräte zur Sensibilisierung von Gefahren im Straßenverkehr wie der Fahrsimulator, der Gurtschlitten oder der Motorradsimulator. Das Jugendteam „Mein Risiko!?“ kommt mit den jungen Erwachsenen zwanglos ins Gespräch. Ein Rauschbrillenparcours, ein Geschwindigkeitsmessgerät, die Rettungskette der Feuerwehr oder ein Reaktionstestgerät sowie weitere regionale Angebote runden den Aktionstag entsprechend den örtlichen Gegebenheiten ab.
„Aktion Junge Fahrer“ wird integriert in Großveranstaltungen und wird vom Landkreis Vorpommern-Rügen, der Hansestadt Stralsund und den Verkehrswachten Ribnitz-Damgarten, Stralsund und Rügen organisiert.
Zielgruppen sind Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren.
Weitere Informationen und Kontakt:
Kati Bischoff
01 - Büro des Landrates und des Kreistages
SB Datenschutz
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
+49 (3831) 357-1231
datenschutz@lk-vr.de