Seiteninhalt

Datenmodell des Liegenschaftskatasters wird umgestellt

Bundesweit einheitlicher Standard für die Daten

Kataster © pixabay
Kataster © pixabay

Im Fachdienst Kataster und Vermessung des Landkreises Vorpommern-Rügen wird momentan das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem, kurz ALKIS, vom bisherigen Datenmodell auf den neuen Standard GeoInfoDok 7.1 umgestellt. ALKIS ist das bundeseinheitliche Datenmodell, das die fachliche Grundlage für Inhalt und Aufbau des Liegenschaftskatasters liefert.

Die Weiterentwicklungen werden bundesweit von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland koordiniert. Die Änderungen betreffen Nutzer, die vertieft mit der Datenstruktur arbeiten und beziehen sich auf ein teilweise verändertes Datenschema. Bei einigen Objektarten wird sich die Datenstruktur ändern, einige bisher geführte Objekt- und Attributarten entfallen und es kommen neue Objekt-, Attribut- und Relationsarten hinzu.

Bereitstellung Liegenschaftskatasterdaten

Die Daten des Liegenschaftskatasters werden darüber hinaus ab dem 9. Juni 2024 in automatisiert abrufbarer Form kostenfrei bereitgestellt. Die Bereitstellung hochwertiger Datensätze geht aus der Richtlinie über die Weiterverwendung des öffentlichen Sektors der Europäischen Union und des Datennutzungsgesetzes des Bundes zurück.

Die Bereitstellung erfolgt aktuell im Geodatenportal GAIA.MV des Landes Mecklenburg-Vorpommern (geoportal-mv.de).

Für den Download wird beim Land M-V ab dem 9. Juni 2024 ein Downloadportal freigeschaltet, welches dann unter www.laiv-mv.de (Geoinformation) zu erreichen ist.

Nicht über diese Wege bereitgestellt werden personenbezogene Daten und speziell auf Kundenwunsch aufbereitete Daten sowie amtliche Auszüge. Sie können weiterhin beim Fachdienst Kataster und Vermessung beantragt werden und sind kostenpflichtig.

Diese Daten und Auszüge können aktuell über einen schriftlichen Antrag per Post, über die EMailadresse kataster@kreisverwaltung-vr.de oder persönlich nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer: 03831 357-2773 beantragt werden.

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 29.04.2024