Seiteninhalt

Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde bearbeitet in erster Woche über 1.200 Fälle

Landrat Dr. Stefan Kerth zieht Resümee und gibt aktuelle Hinweise

 Führerschein © Pixabay
Führerschein © Pixabay

980 Kfz-Zulassungen und 300 Führerscheinumtausche – das ist das Resümee der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen nach der ersten Woche der Wiederinbetriebnahme. „Eine beachtliche Leistung“, unterstreicht Landrat Dr. Stefan Kerth. Zum Vergleich: Ende April letzten Jahres - vor dem Cyberangriff - wurden knapp über 200 Kfz-Zulassungen in einer Woche bearbeitet. „Die Kolleginnen und Kollegen vom Bürgerservice und der IT haben alles dafür getan, diese Bürgerdienstleistungen so schnell wie möglich wieder an allen Standorten anbieten zu können. Dank ihres Engagements konnte die Herausforderung in Vorpommern-Rügen nun bewältigt werden - mit fünf Monaten deutlich schneller als andere Landkreise nach einem Cyberangriff. Allen Bürgern danke ich für ihre Geduld in der vergangenen Zeit und bitte um Verständnis, dass es in der aktuellen Anlaufphase hin und wieder zu Wartezeiten während des Termins kommen kann.“

Zum Hintergrund:

Die Leistungen der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde im Bürgerservice des Landkreises Vorpommern-Rügen werden seit Montag, den 29. April 2024, an den Standorten Bergen auf Rügen, Grimmen, Ribnitz-Damgarten und Stralsund wieder angeboten. Zuvor war dies wegen des Cyberangriffs auf die IT-Infrastruktur des Landkreises Vorpommern-Rügen seit dem 27. November 2023 nicht möglich. Währenddessen hat die Hansestadt Stralsund den Landkreis Vorpommern-Rügen bei Kfz-Angelegenheiten umfänglich unterstützt.

Öffnungszeiten:

Die vier Standorte der Kreisverwaltung sind zunächst montags, dienstags und donnerstags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr. Die veränderten Öffnungszeiten sind unumgänglich, da die Zulassungen der vergangenen vier Monate von der Hansestadt Stralsund in die Systeme des Landkreises Vorpommern-Rügen überführt werden müssen. Leider ist eine parallele Arbeit dieser Aufgabe und der laufenden Aufgabenstellungen aus technischen Gründen nur bedingt möglich.

Terminvereinbarungen:

Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich. Termine können ausschließlich über die Behördennummer 115 vereinbart werden. Derzeit sind Termine für die Kfz-Zulassung wieder ab dem 21. bzw. 27. Mai 2024 verfügbar, je nach Standort. Im Bereich Führerscheinangelegenheiten sind Termine ab dem 13. Mai 2024 möglich, je nach Standort. Bitte beachten Sie, dass ohne Terminvereinbarung keine Bearbeitung erfolgen kann. Derzeit ist die Terminbuchung online noch nicht möglich.

Hinweise für Autohäuser, -händler und Zulassungsdienste:

Autohäuser, -händler und Zulassungsdienste können ihre Vorgänge wie bisher täglich während der Öffnungszeiten abgeben. Die Bearbeitung erfolgt parallel und paritätisch.

Umkennzeichnung von Kfz-Kennzeichen und Wunschkennzeichen:

Ab dem 3. Juni 2024 wird es möglich sein, eine Umkennzeichnung von Kfz-Kennzeichen (von HST zu GMN, NVP, RDG, RÜG oder VR) vorzunehmen und Wunschkennzeichen zu reservieren. Bürgerinnen und Bürger, die dies vorher wünschen, zahlen eine zusätzliche Gebühr, da dies mit höherem Aufwand verbunden ist.

Führerscheinumtausch:

Ebenso beginnt am 3. Juni 2024 die Pflicht zum Umtausch alter Führerscheine, wofür Termine ab sofort ebenfalls nur telefonisch vereinbart werden können. Die Frist für den Führerscheinumtausch ist bereits Anfang Januar 2024 verlängert worden. Zwingend notwendige Tausche, zum Beispiel für Berufskraftfahrer, werden selbstverständlich vorgenommen.

Bürgerinnen und Bürger werden für möglicherweise längere Wartezeiten am Telefon um Verständnis gebeten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, alle Anfragen so schnell und effizient wie möglich zu bearbeiten.

Weitere aktuelle Informationen zum Ausfall der IT-Systeme: www.lk-vr.de/Willkommen/Aktuelles/  und www.lk-vr.de/Kreisverwaltung/Allgemeine-Ordnung/Katastrophenschutz/Ausfall-IT-Systeme .

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 08.05.2024