Seiteninhalt

Online-Seminar: E-Rechnung ab 2025

Die IHK zu Rostock lädt am 3. Juni von 10 bis 12 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema E-Rechnung ein.

Ab dem 01. Januar 2025 sind alle Unternehmen (inländisches B2B-Geschäft) mit Übergangsfristen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Hierbei gibt es wesentliche Unterschiede zwischen einer Papierrechnung, einer Pdf.-Rechnung und einer E-Rechnung gemäß EU-Richtlinie. Diese Veränderung hat weitreichende Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse der Unternehmen.

Der Zweckverband eGo-MV, welcher in Mecklenburg-Vorpommern maßgeblich zur Umsetzung der E-Rechnung beiträgt, wird über die wichtigsten und aktuellsten Entwicklungen informieren und nachfolgende Fragen beantworten:

  • Was ist eine E-Rechnung?
  • Informationen zum Stand der Umsetzung der E-Rechnungspflicht speziell in Mecklenburg-Vorpommern für öffentliche Auftraggeber und im B2B Bereich
  • Welche technischen und personellen Auswirkungen entstehen für mein Unternehmen?
  • Warum kommt die verpflichtende E-Rechnung und welche Vorteile entstehen für mein Unternehmen?
  • Gibt es Ausnahmen und welche Übergangsfristen sind bekannt?
  • Wie kann ich mich als Unternehmen jetzt schon vorbereiten?

Hier geht es zur Anmeldung

Ansprechpartner seitens der IHK zu Rostock ist Felix Steinbrink (Referent Digitalisierung)  aus dem Stabsbereich Fachkräftesicherung und Digitalisierung  und erreichbar unter Tel.: 0381 338-310

Logo-IHK zu Rostock
Logo-IHK zu Rostock

31.05.2024