Seiteninhalt

Projektideen für die LEADER-Region Nordvorpommern gesucht

Einreichung von Ideen bis 15. August 2024 möglich

Aktueller Stand des Areals Kleine Teichstraße Marlow, welches zu einem barrierearmen und generationsübergreifenden Treffpunkt, Kulturort und Spielplatz umgebaut werden soll. © Landkreis Vorpommern-Rügen
Aktueller Stand des Areals Kleine Teichstraße Marlow, welches zu einem barrierearmen und generationsübergreifenden Treffpunkt, Kulturort und Spielplatz umgebaut werden soll. © Landkreis Vorpommern-Rügen

Co-Working Dettmannsdorf – das Dienstleistungszentrum, der Mehrgenerationentreffpunkt „Kleine Teichstraße Marlow“, der Umbau des Hafens Damgarten zum Freizeit- und Erlebnisort, die Digitalisierung der DarßFestspiele und der Bau des Geheges für Otter und andere Felltiere im Vogelpark Marlow sind Projekte, die aktuell durch die LEADER-Förderung unterstützt werden. Durch die Umsetzung der Vorhaben gewinnt die Region Nordvorpommern sowohl für Einwohner als auch für Gäste an Attraktivität, ländliche Kommunen werden gestärkt und zukunftsfähig gemacht.

Institutionen und private Antragsteller, die eine Projektidee im Raum Nordvorpommern haben, reichen diese bis zum 15. August 2024 beim LEADER-Regionalmanagement ein. Projekte in den Bereichen regionale Wirtschaft und Energie, soziales Engagement, ländliche Gemeinschaft in den Dörfern, Spiel- und Sportplätze, nachhaltiger Tourismus, Natur und Umwelt(bildung), handwerkliche Tradition, kulturelles Erbe oder Denkmalschutz können gefördert werden. Der Fördersatz liegt zwischen 65 und 94 Prozent und variiert je nach Projektinhalt und Art des Antragstellers - öffentlich oder privat.

Das Besondere an LEADER: LEADER ist ein europäisches Förderprogramm, welches die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das soziale Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit der Dörfer sichern möchte. Hier vor Ort wird entschieden, was die Region voranbringt und deshalb gefördert werden soll. 97 regionale Akteure aus der lokalen Wirtschaft, dem sozialen Bereich und den Verwaltungen entscheiden eigenständig und nach transparenten Bewertungskriterien, welche Projekte innerhalb des Jahresbudgets gefördert werden. Für die Umsetzung der eingereichten Projektideen stehen der Region im Jahr 2025 ca. 900.000 € Fördermittel zur Verfügung.

Das LEADER-Regionalmanagement ermutigt alle interessierten Akteure, Ideen einzureichen und gemeinsam die Zukunft des ländlichen Raums zu gestalten und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Projektberatung ist telefonisch unter 03831 357-1275 oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@kreisverwaltung-vr.de  erreichbar. Sie unterstützt und berät bei der Erstellung der beizubringenden Unterlagen. 

Weiter Informationen finden Sie unter www.leader-nordvorpommern.de

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 26.06.2024