Gesundheitsförderung und Prävention in der Gemeinde Wittenhagen - Aktivparcours für Menschen mit Demenz
Heute eröffnete Frederic Beeskow, Bürgermeister der Gemeinde Wittenhagen einen Aktivparcours für Menschen mit Demenz in der Tagespflege. Gemeinsam mit den Ämtern Recknitz-Trebeltal und Ahrenshagen-Daskow fungiert Wittenhagen als eine von drei Modellkommunen im kommunalen Strukturaufbau für die Gesundheitsförderung in Vorpommern-Rügen.
Das Modellprojekt zielt darauf ab, eine umfassende Präventationskette zu etablieren, die auf die Bedürfnisse aller in der Kommune lebenden Menschen ausgerichtet ist. Hierfür arbeiten die kommunalen Akteure eng mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Die Modellkommunen werden für zwei Jahre personell und finanziell unterstützt.
"Wir freuen uns mit dem Activparcours ein Projekt für spezielle Zielgruppen auf dem Land anbieten zu können, bei dem gleichzeitig die körperliche Bewegung als auch die mentale Gesundheit gefördert wird", so Beeskow, der auch Geschäftsführer des Ambulanten Pflegedienstes Beeskow mit Tagespflege ist.
Das Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld, sodass sie ihr Leben möglichst selbstbestimmt und selbstständig gestalten können.
Durch die Unterstützung des GKV-Bündnisses für Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen, und die enge Zusammenarbeit vor Ort sollen gesundheitliche Angebote geschaffen werden, die alle Bevölkerungsgruppen erreichen und die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Darüber hinaus können weitere Gemeinden inspiriert werden, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bürgerinnen und Bürger langfristig zu stärken.
Weitere Informationen zur Gesundheitsförderung und Prävention finden Sie hier.