Seiteninhalt

Besuch der Strela Shiprepair GmbH auf dem Stralsunder Werftgelände

Patrick Dahlemann (Chef der Staatskanzlei), Peter Volkmann (IHK), Jens Rademacher (IHK), Jan Tebbe-Simmendinger (Geschäftsführer Strela Shiprepair), Landrat Dr. Stefan Kerth, Thomas Würdisch (Mitglied des Landtages) (v. l. n. r.) © Landkreis Vorpommern-Rügen
Patrick Dahlemann (Chef der Staatskanzlei), Peter Volkmann (IHK), Jens Rademacher (IHK), Jan Tebbe-Simmendinger (Geschäftsführer Strela Shiprepair), Landrat Dr. Stefan Kerth, Thomas Würdisch (Mitglied des Landtages) (v. l. n. r.) © Landkreis Vorpommern-Rügen

Am Donnerstag, den 29. August 2024 besuchte Landrat Dr. Stefan Kerth die Strela Shiprepair GmbH auf dem Werftgelände in Stralsund, gemeinsam mit Patrick Dahlemann, Chef der Staatskanzlei M-V, sowie Vertretern der IHK zu Rostock.
Die Strela Shiprepair hat sich auf die Reparatur und Instandsetzung von kleinen und großen Schiffen spezialisiert. Seit ihrer Firmengründung 2022 ist sie zu einer festen Größe auf dem Maritimen Industrie- und Gewerbepark „Volkswerft“ geworden. Keine Selbstverständlichkeit, wie die Insolvenz der Fosen Werft GmbH und die vorzeitige Kündigung des Pachtvertrags durch die Hansestadt Stralsund zeigt.

Ein wichtiger und richtiger Schritt und eine Chance für die Zukunft, findet auch Landrat Stefan Kerth: „Beim heutigen Besuch des Chefs der Staatskanzlei Patrick Dahlemann bei der Strela Shiprepair GmbH ist mir einmal mehr bewusst geworden, dass der Erwerb der Werft durch die Hansestadt Stralsund ein sehr mutiger und weitsichtiger Schritt war, vor dem ich den Hut ziehe. In den Tagen, in denen Fosen die Insolvenz angemeldet hat, mag diese Beurteilung komisch klingen. Aber gerade der heutige Termin hat mir gezeigt, was der Standort in Stralsund und insbesondere auch das Unternehmen zu bieten hat, sodass es absolut richtig war, diesen kommunalpolitisch mutigen Schritt zu tun."

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 30.08.2024