Seiteninhalt

Baufreiheit für Berufsschulcampus Vorpommern-Rügen

Umschlussarbeiten an der Gasleitung des Berufsschulcampus Vorpommern-Rügen © Landkreis Vorpommern-Rügen
Umschlussarbeiten an der Gasleitung des Berufsschulcampus Vorpommern-Rügen © Landkreis Vorpommern-Rügen

Heute fanden am Gelände des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums in Stralsund, nach Abschluss der Rohrverlegearbeiten, planmäßige Umschlussarbeiten an der Gasleitung statt. Ziele dieser Maßnahme waren die Baufreiheit für den Berufsschulcampus zu gewährleisten sowie die sichere und zukunftsorientierte Anbindung des Schulgeländes an die städtische Gasinfrastruktur.

Im Rahmen eines Ortstermins mit Landrat Stefan Kerth, Heiko Bischoff (Geschäftsführer SWS Netze GmbH), Bodo Lüdemann (stellvertretender Projektleiter), Thomas Pelz (SWS), Remo Teuber (Ingenieurplanung Streubel & Partner), Sascha Rabe (Koordinator Anbohrtechnik, Fa. Anbohr- und Absperrtechnik Gasnetz Hamburg GmbH) und weiteren Verantwortlichen wurden die Umschlussarbeiten vorgenommen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des Campus und der weiteren baulichen Entwicklung des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB).

Landrat Stefan Kerth betonte die Bedeutung der Arbeiten für das Gesamtprojekt: „Mit den heute abgeschlossenen Umschlussarbeiten schaffen wir eine wichtige technische Voraussetzung für die anstehenden Bauphasen. Der Berufsschulcampus ist ein zukunftsweisendes Projekt für unsere Region, das moderne Bildungsräume für zukünftige Generationen sicherstellt."

Der Berufsschulcampus wird in den kommenden Jahren umfassend ausgebaut und modernisiert. Mit den vorbereitenden Maßnahmen, wie dem Abbruch und der Schadstoffsanierung, soll im Jahr 2025 begonnen werden. Die geplanten Bauabschnitte sollen bis 2031 abgeschlossen sein und einen modernen Bildungskomplex für die Region schaffen.

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 09.09.2024