Welt-Alzheimertag am 21. September - Wenn das Vergessen zum Problem wird
Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben. Das Motto 2024 zum Welt-Alzheimertag am 21. September richtet den Blick auf einen Umgang mit Demenz als gemeinschaftliche Aufgabe für Familien, das Umfeld Betroffener sowie der Gesellschaft. In der Demenzwoche vom 16. bis 22. September 2024 sind das Netzwerk Demenz Vorpommern-Rügen und das CariMobil der Caritas miteinander auf Beratungstour. Eine Fahrradtour sowie Kommunikations- und Ernährungstipps für Demenzkranke ergänzen das Angebot der diesjährigen Demenzwoche im Landkreis.
Demenzerkrankungen nehmen in unserer alternden Gesellschaft stark zu. Nach aktuellen Schätzungen leben 1,8 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Demenzerkrankung, darunter etwa 100.000 Menschen unter 65 Jahren. Die häufigste Diagnose lautet Alzheimer. Für Betroffene, An- und Zugehörige sind mit dem Befund Unsicherheiten und Ängste vor der neuen, herausfordernden Lebenssituation verbunden.
Das Demenz-Netzwerk ist die richtige Anlaufstelle, dieser Verunsicherung zu begegnen. Die Kooperationspartner wollen vielfältige Beratung und Hilfe, Versorgung und Unterstützung leisten. Auf dem Land mangelt es, trotz großer Nachfrage, an solchen Optionen. Aus Anlass der Demenzwoche begleiten Netzwerk-Akteure das CariMobil der Caritas Vorpommern und stellen sich den Fragen der Menschen vor Ort zur Demenz-Thematik. Unterstützt wird die Aktion von der Eismanufaktur Jackle & Heidi.
Das Beratungsmobil der Caritas tourt regelmäßig an festen Terminen in Vorpommern-Rügen und berät zum Beispiel zu behördlichen, sozialen, gesundheitlichen oder sonstigen Fragen. Das Angebot wird gut angenommen, denn viele Bürgerinnen und Bürger bevorzugen weiter das persönliche Gespräch. Geplant sind Touren an folgende Orte:
TOUR 1 Dienstag, 17. September 2024
- Franzburg: 09:30 Uhr – 10:30 Uhr, Edeka, Abtshägerstraße 13
- Grimmen: 11:00 Uhr – 12:00 Uhr, Kulturhaus Parkplatz, Heinrich-Heine-Str. 1a
- Kandelin: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr, Illes Dorfladen
TOUR 2 Donnerstag, 19. September 2024
- Gustow: 10:00 Uhr – 11:00 Uhr, Parkplatz vor Bioladen „Natur Insel“
- Garz: 11:30 Uhr – 12:30 Uhr, L30, Höhe DRK-Kita „Wildblume“
Am Freitag, den 20. September 2024 findet die Fahrradtour des Fördervereins für Menschen mit Demenz e.V. (fmmd e.V.) und Angehörigen in Stralsund unter Begleitung des ADFC statt.
In Barth sind am Samstag, den 21. September 2024, in der Dammstraße 1 von 10:00 bis 15:00 Uhr die Türen der Ostsee-Logopädie geöffnet. Durch logopädische Angebote kann bei Demenz sowohl die Kommunikations- als auch die Ernährungssituation positiv beeinflusst werden. Susanne Guderitz wird in ihrer Praxis aus ihrer langjährigen Erfahrung in der logopädischen Arbeit mit demenzerkrankten Menschen erzählen, wie das geht.
Regina Masuch, Heilpraktikerin für Psychotherapie, stellt einen Demenzparcours bzw. Demenzsimulator vor. Der Parcours besteht aus 13 Stationen, die den Alltag von Menschen mit Demenz simulieren. Dadurch besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich in die Welt eines Betroffenen hineinzuversetzen.
Mit dabei ist auch Birgit Bötefür vom andersARTick e.V., einem noch jungen Verein, der sich in Barth und Umgebung sozial engagiert. Unter anderem bietet der Verein einen Treffpunkt in Barth zum generationsübergreifenden Begegnen und Kennenlernen an. Der Netzwerk-Aufbau zur gegenseitigen Unterstützung wird hier ermöglicht und gefördert.
Zum Hintergrund:
Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer's Disease International gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Seitdem finden jährlich am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz, ihren An- und Zugehörigen aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen zum Welt-Alzheimertag und Demenz-Netzwerk:
Ansprechpartnerin im Landkreis Vorpommern-Rügen ist Andrea Berner (sozialpsychiatrischer Dienst). Sie ist unter der Telefonnummer: 03831 357-2324 erreichbar.