Seiteninhalt

Sehen und interpretieren lernen - Ausbildung regionaler Gästeführer startet

Volkshochschule © Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
Volkshochschule © Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

„Warum sind Löcher im Feuerstein?" Diese Frage kann fast jeder Einwohner unseres Landkreises beantworten. Aber wer mehr über die mystische Sage des Dobberworth oder die Entstehungsgeschichte unserer einzigartigen Landschaft erfahren möchte, sollte einen regionalen Gästeführer fragen.

Ab Oktober 2024 bis April 2025 bietet die Volkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Bergen, erneut eine Ausbildung für Gästeführerinnen und Gästeführer an. In 135 Stunden werden Themen wie Methodik, Kommunikation, rechtliche Fragen, Marketing sowie die Besonderheiten der Region, ihre Geschichte, Natur, Sagen und Bräuche behandelt. Die Ausbildung entspricht den Anforderungen der DIN EN 15565 und umfasst eine Hausarbeit sowie Prüfungen.

Alle zwei Wochen, freitags nachmittags und samstags, treffen sich die Teilnehmer in der VHS oder vor Ort im Landkreis. Die Ausbildung kombiniert Theorie mit viel Praxis und beinhaltet unter anderem zwei Tagestouren sowie drei Stadtführungen, die von erfahrenen Fachleuten und Gästeführern geleitet werden.

Um wetterbedingte Ausfälle zu vermeiden, wird die VHS-Cloud als virtuelles Klassenzimmer genutzt. Eine intensive Einführung in diese Plattform erfolgt zu Beginn des Kurses.

Interessierte können sich telefonisch unter 03838 2005813 anmelden. Eine kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Montag, den 23. September 2024 um 17 Uhr statt. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich, um den nötigen Platzbedarf zu gewährleisten.

 

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 16.09.2024