Seiteninhalt

Angebote zur Gesundheitsförderung und Entspannung der Kreisvolkshochschule in Bergen

Volkshochschule © Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
Volkshochschule © Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

In der kommenden Woche starten in der Regionalstelle Bergen der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen in der Störtebekerstraße 8a verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung und Entspannung.

Ganzkörpertraining mit Muskelaufbau und Rückenschule am Vormittag

 
Am 25. September 2024 startet ein umfassendes Ganzkörpertraining, das von der Kursleiterin Claudia Schreibe geleitet wird. Hier werden sämtliche Körperpartien, von der Ferse bis zum Kopf, gezielt angesprochen: Knochen, Faszien, Sehnen, Bänder und Muskeln werden trainiert, was zu einem verbesserten Körpergefühl sowie zu mehr Kraft und Beweglichkeit im gesamten Bewegungsapparat führt. Der Kurs ist speziell für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet und beginnt um 10:00 Uhr.
 
Im Anschluss daran startet um 11:15 Uhr der Kurs „Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule", in dem ein besonderer Fokus auf den Aufbau und die Stärkung der Rückenmuskulatur gelegt wird. Beide Angebote sind ideal für alle, die ihre körperliche Gesundheit stärken möchten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 03838 20058-0 erfolgen.
 

Ein ganzer Tag für dich! – Tanzworkshop für Frauen

 
Am Samstag, den 28. September 2024, lädt die Regionalstelle in Bergen Frauen zu einem ganz besonderen Tanzworkshop ein. Unter der Leitung der Tanzpädagogin Birgit Essig können die Teilnehmerinnen von 11:00 bis 17:00 Uhr einen Tag der Entspannung genießen. Im Mittelpunkt steht die Bewegung zu Musik sowie Rituale für die Seele. Dabei wird ein Raum der Achtsamkeit und des gegenseitigen Respekts geschaffen. Vorkenntnisse oder Tanzerfahrung sind nicht notwendig – jede Teilnehmerin kann sich frei und ohne Druck bewegen.
 
Dieser Workshop bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und etwas Gutes für Körper und Geist zu tun. Weitere Informationen und Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 03838 20058-11 möglich.
 
Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 19.09.2024