Landkreis Vorpommern-Rügen sucht neue Pilzberaterinnen und Pilzberater
Morgen ist der Europäische Pilztag – ein Tag, der die Bedeutung von Pilzen für unser Ökosystem würdigt und das Wissen über die faszinierende Welt der Pilze in den Fokus rückt. Aus diesem Anlass startet der Landkreis Vorpommern-Rügen die Suche nach engagierten Pilzberaterinnen und Pilzberatern.
Pilzberaterinnen und Pilzberater spielen eine wichtige Rolle: Sie unterstützen Pilzsammler, klären über essbare und giftige Pilze auf und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Durch das steigende Interesse an regionalen Wildpilzen und die wachsende Bedeutung von Pilzen im ökologischen Gleichgewicht sucht der Landkreis Vorpommern-Rügen nach neuen Expertinnen und Experten, die diese Aufgabe ehrenamtlich übernehmen möchten.
Verstärkung für das Pilzberatungsteam gesucht
Im Rahmen des Pilzberatertreffens, das kürzlich mit Teilnehmenden aus dem Fachdienst Umwelt des Landkreises Vorpommern-Rügen, der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen und dem Naturerbezentrum Rügen stattfand, wurde intensiv darüber diskutiert, wie man weitere Interessierte für dieses wichtige Thema gewinnen kann. Neben der Zusammenarbeit mit dem neuen Forstmuseum in Born wird auch die Kreisvolkshochschule in ihre Erzieherausbildung verstärkt Informationen über Pilze integrieren. Außerdem wird der Kontakt mit dem Nationalparkamt Boddenlandschaft intensiviert, um Pilzexkursionen für Junior Ranger zu organisieren.
Pilzausbildung und Aktionen geplant
Für das Jahr 2025 wird eine Ausbildung zum Pilzcoach vorbereitet. Zudem plant das Naturerbezentrum Rügen eine Pilzausstellung, die ab dem 17. Oktober 2025 vor Ort sein wird. Diese wird von einer Aktionswoche rund um das Thema Pilze begleitet, inklusive Basteltagen, Lesungen, Vorträgen und Pilzwanderungen. Es bietet sich also eine hervorragende Gelegenheit, sich in der Pilzberatung zu engagieren.
Jetzt als Pilzberaterin oder Pilzberater melden!
Wer sich für Pilze begeistert und einen Beitrag zur Pilzberatung im Landkreis Vorpommern-Rügen leisten möchte, kann sich ab sofort im Fachdienst Gesundheit bei Frau Siggelkow melden: gesundheit@kreisverwaltung-vr.de oder 03831 357-2311.