Seiteninhalt

Festakt zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit

Festakt zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit © Landkreis Vorpommer-Rügen
Festakt zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit © Landkreis Vorpommer-Rügen

Gestern Abend feierte der Landkreis Vorpommern-Rügen gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund den 34. Jahrestag der Deutschen Einheit mit einem feierlichen Festakt in der Marinetechnikschule in Parow. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Erinnerung an die Wiedervereinigung Deuschlands und die damit verbundenen historischen Entwicklungen.

Kapitän zur See Sven Janssen, Kommandeur der Marinetechnikschule und Dr. Ing. Alexander Badrow, Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, eröffneten den Festakt und hoben die Bedeutung des Tages für die Region hervor.

Manfred Soltwedel, Fregattenkapitän d.R. hielt die Festrede: Unter dem Titel "Volksmarine - Bundesmarine - Deutsche Marine" teilte er seine Gedanken als Reserveoffizier der Marinetechnikschule mit Deutsch-Deutscher Vergangenheit. Er fühle "Dankbarkeit über die Anerkennung seiner Lebensleistung und seiner militärischen Karriere".

Lehrkräfte der Musikschule Vorpommern-Rügen begleiteten das Programm. Es wurden u. a. Werke von Ronan Hardiman ("Lord of the Dance"), Ed Swillms ("Über sieben Brücken") und Joseph Haydn ("Deutschlandlied") präsentiert.

Landrat Dr. Stefan Kerth dankte im Anschluss dem Festredner, allen Beteiligten und der Kreismusikschule für die Begleitung des Abends. Er betonte, dass in Vorpommern-Rügen seit der Wende viel Gutes erreicht wurde, auf das es sich lohnt, stolz zu sein. Die historische Leistung verdiene mehr Aufmerksamkeit.



Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 10.10.2024