Angebote der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstellen Grimmen, Bergen und Stralsund
Ausstellungseröffnung in der VHS Grimmen: „Tiere und Pflanzen – Wer lebt hier mit uns?“
Die Volkshochschule Grimmen lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung der Fotoausstellung „Tiere und Pflanzen – Wer lebt hier mit uns?“ am 14. Oktober 2024 um 17 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die beeindruckenden Naturaufnahmen der Fotografin Anke Hanusik, die es versteht, das Unsichtbare im Alltäglichen sichtbar zu machen.
Bei der Eröffnung wird Anke Hanusik persönlich anwesend sein, um ihre Werke vorzustellen und Einblicke in ihre Arbeit als Fotografin zu geben. Ihre Bilder zeigen faszinierende Details von Tieren und Pflanzen, die sie in ihrer unmittelbaren Umgebung entdeckt hat. Sie lädt die Besucher ein, sich gemeinsam mit ihr auf eine Entdeckungsreise zu begeben und die verborgenen Schönheiten der Natur zu bestaunen.
Veranstaltungsdetails zur Ausstellungseröffnung:
• Datum: 14. Oktober 2024
• Uhrzeit: 17:00 Uhr
• Ort: VHS Grimmen, Tribseeser Chaussee 4, 18507 Grimmen
Die Ausstellung selbst wird vom 14. Oktober bis 30. November 2024 in der VHS Grimmen zu sehen sein. Der Eröffnungstag bietet jedoch die besondere Gelegenheit, direkt mit der Fotografin ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Inspiration und Techniken zu erfahren.
Seien Sie dabei!
Erleben Sie einen Abend voller beeindruckender Naturaufnahmen und lassen Sie sich von der Fotografin Anke Hanusik in die Welt der Tiere und Pflanzen entführen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Zauber der Natur in unserer Nachbarschaft zu entdecken!
Für weitere Informationen zur Ausstellungseröffnung und zur Fotoausstellung wenden Sie sich bitte an die VHS Grimmen unter der Telefonnummer: 038326 80020.
Neuer Französischkurs an der VHS Grimmen: Ideal für Anfängerinnen und Anfänger
Die Volkshochschule Grimmen bietet ab Oktober 2024 einen neuen Kurs „Französisch für Anfänger*innen und für den Urlaub“ an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine grundlegende Einführung in die französische Sprache suchen, um sich auf Reisen oder im Alltag besser zurechtzufinden.
Unter der Leitung von Barbara Hesselkamp-Pohl werden die Teilnehmenden in die Aussprache, Grammatik und den Wortschatz der französischen Sprache eingeführt. Der Kurs vermittelt nützliche Ausdrücke und Redewendungen, um alltägliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Zusätzlich wird ein Einblick in die französische Landeskunde und Kultur gegeben, um das Sprachverständnis zu vertiefen.
Kursdetails:
• Kursbeginn: Donnerstag, 17. Oktober 2024
• Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr
• Dauer: 8 Termine, jeweils 2 Unterrichtseinheiten
• Ort: VHS Grimmen, Tribseeser Chaussee 4
• Kosten: 56,00 Euro
Dieser Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Grundkenntnisse der französischen Sprache zu erlernen und sicherer in der Kommunikation auf Reisen zu werden. Egal, ob Sie zum ersten Mal Französisch lernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten – dieser Kurs ist ideal, um in lockerer Atmosphäre Ihre Sprachfähigkeiten zu entwickeln.
Anmeldung und weitere Informationen unter: 038326 80020
Fachvortrag an der VHS Bergen: „Ernährung umgestalten – Strategien und Tipps für eine nachhaltige Veränderung“
Die Volkshochschule Bergen lädt am 16. Oktober 2024 um 17 Uhr zu einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Ernährung umgestalten: Strategien und Tipps für eine nachhaltige Veränderung“ ein. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich vorgenommen haben, ihre Ernährungsgewohnheiten langfristig umzustellen, aber immer wieder in alte Muster zurückfallen.
Im Rahmen des Vortrags werden praxisnahe Strategien vorgestellt, die dabei helfen sollen, neue Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu etablieren und Rückfälle zu vermeiden. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps, wie sie motiviert bleiben und Hindernisse auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung überwinden können.
Veranstaltungsdetails:
• Datum: 16. Oktober 2024
• Uhrzeit: 17:00 Uhr
• Ort: VHS Bergen, Störtebekerstraße 8a
Interessierte können sich direkt bei der VHS Bergen unter der Telefonnummer: 03838 20058-11 anmelden.
Vortrag an der VHS Stralsund: „Der Seekrieg 1712/1713 in den Gewässern um Rügen“
Die Kreisvolkshochschule Stralsund und die Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. laden am 15. Oktober 2024 zu einem spannenden historischen Vortrag ein. Thema des Abends ist „Der Seekrieg 1712/1713 in den Gewässern um Rügen nach einem dänischen Schiffstagebuch“.
Der Vortrag wird von Dr. Joachim Krüger vom Historischen Institut Greifswald gehalten und bietet einen faszinierenden Einblick in die Seekriegsereignisse des frühen 18. Jahrhunderts, basierend auf Originalquellen aus einem dänischen Schiffstagebuch. Die Veranstaltung richtet sich an alle Geschichtsinteressierten und lädt zu einer Reise in die maritime Vergangenheit der Region ein.
Veranstaltungsdetails:
• Datum: 15. Oktober 2024
• Uhrzeit: 18:00 Uhr
• Ort: Volkshochschule Stralsund, Tribseer Damm 76
Kontakt für Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 03831-482310
Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht
Was passiert, wenn man durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, wichtige Entscheidungen selbst zu treffen? In solchen Fällen können nur Angehörige, die entweder eine Vorsorgevollmacht besitzen oder gerichtlich bestellte Betreuerinnen oder Betreuer sind, rechtlich handeln.
Um über dieses wichtige Thema umfassend zu informieren, lädt die Betreuungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen zu einer Veranstaltung ein. Dort erhalten Interessierte einen detaillierten Überblick zu folgenden Punkten:
1. Vorsorgevollmacht: Die Betreuungsbehörde erklärt, wie eine Vorsorgevollmacht erstellt wird und informiert über die Möglichkeit, die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich beglaubigen zu lassen.
2. Betreuungsrecht: Es werden Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betreuer*innen erläutert und hilfreiche Informationen zum Betreuungsverfahren vermittelt.
3. Patientenverfügung: Die Behörde gibt Hinweise zur Erstellung einer Patientenverfügung und erläutert, welche Aspekte dabei besonders beachtet werden sollten.
Termin: Dienstag, 22. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Stralsund, Tribseer Damm 76
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter: 03831-482310.