Angebote der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen in Stralsund, Grimmen und Bergen
Pilgern in Spanien - Mein Jakobsweg
Landkreis Vorpommern-Rügen, 29. Oktober 2024) „Natürlich hatte ich den Flug nach Frankreich lange vor dem Start gebucht. Aber die Rückreise? Macht mein Körper unterwegs schlapp durch Schmerzen oder Blasen an den Füßen? Wie wird man als Pilgerin in Spanien empfangen? Wie habe ich mich vorbereitet? Und welch ein emotionales Erlebnis, wenn man auf der letzten Anhöhe vor Santiago steht und von weitem die Kathedrale sieht!“ - Prof. Christine Wahmkow
Die Kreisvolkshochschule in Stralsund lädt am Freitag, den 8. November 2024, um 18:00 Uhr zu einem spannenden Vortrag von Christine Wahmkow ein. Nach über drei Jahrzehnten als Professorin für Informatik im Maschinenbau an der Hochschule Stralsund berichtet die Referentin nun von einer ganz besonderen Erfahrung: ihrem Jakobsweg. Der Übergang in den Ruhestand sollte für Wahmkow einen bewussten Abschluss darstellen, weshalb sie sich auf die Pilgerreise nach Santiago de Compostela begab.
In ihrem Vortrag erzählt Christine Wahmkow von den Höhen und Tiefen des Pilgerns, ihrer Vorbereitung, körperlichen Herausforderungen und emotionalen Höhepunkten. Ein Erlebnisbericht, der nicht nur von der körperlichen Anstrengung, sondern auch von den beeindruckenden Begegnungen und spirituellen Momenten auf dem Jakobsweg handelt.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Freitag, 08.11.2024
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kreisvolkshochschule Stralsund, Tribseer Damm 76
Kostenbeitrag: 7,50 Euro
Anmeldung: Tel. 03831 482310
Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke in eine einzigartige Reise, die das Leben einer Professorin und Pilgerin nachhaltig verändert hat.
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht - Informationsveranstaltung in Grimmen
Wenn eine Person durch Unfall oder Krankheit wichtige Entscheidungen des Lebens nicht mehr selbst treffen kann, stehen Angehörige oft vor der Herausforderung, im Sinne der betroffenen Person zu handeln. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, wie Angehörige rechtlich handlungsfähig bleiben: als bevollmächtigte Person oder als durch das Gericht bestellte Betreuerin oder Betreuer. Die Kreisvolkshochschule in Grimmen bietet am Donnerstag, den 7. November 2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung an, in der Petra Weimann, Betreuungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen, einen Überblick über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht gibt. Die Veranstaltung umfasst praktische Hinweise und Hilfestellungen beim Ausfüllen der notwendigen Formulare.
Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule, Regionalstelle Grimmen, Tribseeser Chaussee 4
Anmeldung: 038326 80020
Kreative und digitale Angebote im November an der Kreisvolkshochschule in Bergen
Workshop Experimentelle Malerei: Am 9. November ab 10:00 Uhr können Interessierte die Möglichkeiten des Arbeitens mit Acrylfarben entdecken – ganz ohne Pinsel und Papier. Im Workshop finden Teilnehmende Raum für das kreative Gestalten mit Schwämmen, Plastikfolien, Flaschen, Löffeln und mehr, um Talente zu entfalten und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Mitzubringen sind Acrylfarben, 3-5 Keilrahmen (Größe nach Wunsch), etwas Spülmittel, kleine Holzspieße, eine Küchenrolle und eine große Mülltüte.
Gutshäuser der Insel Rügen: Am 14. November um 18:30 Uhr stellt Dr. Sieglinde Schwidtmann in einer PowerPoint-Präsentation mehrere Gutshäuser rund um Neuenkirchen vor. Dabei werden die Geschichte und der aktuelle Zustand dieser Anwesen beleuchtet.
Das Smartphone-ABC – Ein Kurs für Seniorinnen und Senioren: Am 11. und 13. November, jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr, lernen Teilnehmende die wichtigsten Funktionen ihres Smartphones kennen. Der Kurs bietet Einführungen ins Telefonieren, Adressbuch, Kurznachrichten und Grundeinstellungen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit.
PC-Einstieg – ganz einfach: Der Kurs für Computer-Einsteiger startet am 11. November um 16:00 Uhr und richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Teilnehmende lernen, den Computer zu bedienen, Texte zu schreiben und zu speichern sowie erste Schritte im Internet.
Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel. 03838/2005811.