Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen erhält das Zertifikat »Lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung«
Die Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen hat erneut erfolgreich das Zertifizierungsverfahren „Lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung“ (LQW) durchlaufen und am 6. November 2024 zum dritten Mal das Zertifikat erhalten. Dieses Verfahren wurde speziell für Weiterbildungseinrichtungen entwickelt und dient der Qualitätsentwicklung und -testierung im Auftrag der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung.
Im Rahmen der Überprüfung wurden elf Qualitätsbereiche geprüft, darunter das Leitbild, Lehr- und Lernprozesse, Evaluation sowie Personalmanagement, Controlling und Kundenkommunikation. Der Fokus lag dabei stets auf den Lernenden, und das Team der Kreisvolkshochschule reflektierte kontinuierlich seine Arbeit. Die Visitation durch den Gutachter Horst Quante von der Testierungsstelle Conflex wurde mit einem intensiven Workshop abgeschlossen. Dieser verdeutlichte, wie wichtig der gute Zusammenhalt im Team für die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen ist.
Mit der erneuten Vergabe dieses anerkannten „Prüfsiegels“ kann sich die Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen weiterhin erfolgreich auf dem Weiterbildungsmarkt präsentieren. Darüber hinaus ist das Zertifikat eine Voraussetzung, um als Integrationskursträger vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannt zu werden.
(Text: Landkreis Vorpommern-Rügen, Foto: Horst Quante, Gutachter der Testierungsstelle Conflex, übergibt das LQW-Zertifikat an Dr. Sabine Koppe, Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen)