Biosphärenreservat Südost-Rügen erhält UNESCO-Anerkennung für weitere 10 Jahre
Der Landkreis Vorpommern-Rügen gratuliert herzlich dem Biosphärenreservat Südost-Rügen zur erneuten Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat. Die periodische Überprüfung wurde 2023/2024 entsprechend der Internationalen Leitlinien des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre" (MAB) erfolgreich absolviert. Die UNESCO-Urkunde wurde heute bei einem Festakt auf der Selliner Seebrücke an Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, übergeben.
In der Urkunde heißt es: „Als international repräsentative Modellregion leistet es einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft, zum nachhaltigen Wirtschaften und zur Regionalentwicklung sowie zu Forschung, Monitoring und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es ist damit Teil des Weltnetzes von 759 Biosphärenreservaten in 136 Staaten.“
Im Juni dieses Jahres wurde der Evaluierungsprozess für das Biosphärenreservat erfolgreich abgeschlossen. Dies kann zurecht als eine Auszeichnung und als ein Ansporn für die Zukunft gesehen werden – zunächst vor allem ein Grund zum Feiern!
Der Landkreis ist stolz auf das UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen, das in der Region bedeutende Arbeite für den Einklang von Mensch und Natur leistet. Herzlichen Dank dem Biosphärenreservatsamt, allen Akteuren und Beteiligten, die mit viel Einsatz und Ausdauer die anspruchsvollen Kriterien des UNESCO-MAB-Programms erfüllen.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen ist ein verlässlicher Partner des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung wirkt unter anderem aktiv im Vergaberat der Biosphären-Partner mit.
Hier erhalten Sie weitergehende Informationen zur aktuellen UNESCO-Anerkennung sowie zum Biosphärenreservat Südost-Rügen.