Seiteninhalt

Ein starkes Zeichen für den Kinderschutz von Vorpommern bis zur Mecklenburgischen Seenplatte

v.l.n.r.: Prof. Dr. Uwe Reuter, Dr. Stefan Kerth, Thomas Müller, Prof. Dr. Britta Bockholdt, Michael Sack, Prof. Dr. Karlhans Endlich © Landkreis Vorpommern-Rügen
v.l.n.r.: Prof. Dr. Uwe Reuter, Dr. Stefan Kerth, Thomas Müller, Prof. Dr. Britta Bockholdt, Michael Sack, Prof. Dr. Karlhans Endlich © Landkreis Vorpommern-Rügen

Die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifwald und Vorpommern-Rügen arbeiten seit fünf Jahren für eine rechtsmedizinische Kinderschutzambulanz zusammen. Anlässlich dessen wurde heute am Institut der Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Greifswald zur Fortsetzung dieser Kooperation eingeladen.

Die Landräte Dr. Stefan Kerth (Vorpommern-Rügen), Michael Sack (Vorpommern-Greifswald), und Thomas Müller (2. stellvertretender Landrat Mecklenburgische Seenplatte) verpflichteten sich, die Kooperation im Bereich des Kinderschutzes weiter zu stärken.  

„Der Schutz unserer Kinder ist eine gemeinsame Verantwortung. Vielen Dank für die gelebte enge Zusammenarbeit, die nun fortgeführt werden kann. Meine Hochachtung gilt allen, die täglich mit dem Thema konfrontiert sind und sich für unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, so Dr. Kerth.

Die rechtsmedizinische Kinderschutzambulanz blickt auf fünf Jahre intensiver Arbeit zurück. Und das nicht nur in Greifswald, sondern auch wohnortnah in einer Klinik, Kita, Schule oder beim Jugendamt. Allein in Vorpommern-Rügen wurden von 2021 bis 2023 über 80 Kinder und Jugendliche begutachtet, davon 40 unter sechs Jahren. Die Kinderschutzambulanz ermöglicht eine fachkundige und rechtssichere Dokumentation von Verletzungen, die auf eine mögliche Misshandlung hindeuten.

Damit wird ein schnelles Eingreifen zum Schutz des Kindes ermöglicht.

Daneben ist die Schulung von Fachkräften ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation. Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte können damit sensibilisiert werden, Anzeichen von Gewalt gezielter zu erkennen. Mehr als 30 solcher Fortbildungen wurden von 2021 bis 2023 im Landkreis Vorpommern-Rügen durchgeführt.

Eingerahmt wurde die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch interessante Fachvorträge. Auch Jörg Heusler, Fachdienstleiter Gesundheit des Landkreises Vorpommern-Rügen, teilte seine Erfahrungen zum „Kinderschutz aus dem Blickwinkel des öffentlichen Gesundheitsdienstes“.

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 09.12.2024