Schulübergreifendes Nikolauskonzert begeistert Publikum in Ribnitz-Damgarten
Am 6. Dezember wurde der Nikolaustag in Ribnitz-Damgarten mit einem außergewöhnlichen Konzert gefeiert: Rund 70 „kleine“ und „große“ Künstlerinnen und Künstler aus der Löwenzahn-Grundschule, dem Richard-Wossidlo-Gymnasium und der Musikschule des Landkreises Vorpommern-Rügen präsentierten ein vielfältiges musikalisches Programm.
Im Atrium des Richard-Wossidlo-Gymnasiums begeisterten Chöre, Solistinnen und Ensembles das Publikum. Unter der Leitung von Thomas Frohriep und Ingeborg Jahn traten die Chöre des Gymnasiums, der Grundschule und ehemalige Choristinnen des RWG auf. Weitere Höhepunkte waren die „Ribnitzer Stadtmusikanten“ (Leitung: Maja Pahne), das „Barther Streichensemble“ (Leitung: Claudia Radau) und die Streicherklasse von Kathrin Schellong-Buxot. Solistische Beiträge kamen u. a. von Valentin Köhn (Klavier), Hannah Puttrich (Klavier), Antje Wiese (Gesang), Jan Niclas Götz (Akkordeon), Lilly Stürmer (Vibraphon) und Alexander Plich (Marimbaphon).
Ein besonderes Highlight war ein gemeinsames Projekt der drei Schulen: Unter der Gesamtleitung von Thomas Frohriep vereinten sich alle Streicherinnen und Sängerinnen zu einem 20-minütigen Programm, das unter anderem Stücke aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu umfasste.
Das Konzert, das bis auf den letzten Platz gefüllt war, wurde vom Publikum mit langanhaltendem Applaus belohnt. Auch Ehrengäste wie die 1. stellvertretende Landrätin Kathrin Meyer und die 1. stellvertretende Bürgermeisterin von Barth, Nicole Paszehr, zeigten sich begeistert.
Der Abend markierte zugleich einen emotionalen Abschied von Thomas Frohriep, dessen Engagement das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Trotz Wehmut überwogen Freude und Stolz über einen gelungenen Abend, der einmal mehr die Bedeutung kultureller Zusammenarbeit hervorhob.