Vorpommern-Rügen feiert Innovationsgeist: Verleihung des ersten VorReiter-Preises
Die Gastgeber Dr. Stefan Kerth (Landkreis Vorpommern-Rügen), Prof. Dr. Ralph Sonntag (Hochschule Stralsund), Ulrich Wolff (Sparkasse Vorpommern) und Hannes Trettin (Project Bay) waren begeistert: Sowohl das hohe Interesse an der Veranstaltungsreihe als auch die beeindruckenden Bewerbungen zeugen vom innovativen Unternehmergeist in Vorpommern-Rügen.
Prof. Dr. Martin Manhembué, Gründer & CEO der kaleidemoskop GmbH, bot neue Impulse zum Thema Künstliche Intelligenz, ihre Grenzen und Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen Sektor und in Unternehmen.
VR steht für Vorpommern-Rügen und für eine VorReiterkultur, die Innovation, Mut und Weitblick fördert.
Der VorReiter-Preis ist ein Innovationspreis für herausragende Ideen und außergewöhnliche Leistungen. Bei der diesjährigen erstmaligen Verleihung wurden drei Preisträger in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet:
Kategorie Wirtschaft: Ostseestaal
Das Stralsunder Unternehmen überzeugte mit seinem Know-how, womit sie nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern schlüsselfertige Komplettlösungen bieten, sondern auch weltweit erfolgreich Projekte mit individuellen Lösungen umsetzen – und das bereits seit über 20 Jahren. „Ihre Projekte sind technische und ästhetische Kunstwerke“, so Ulrich Wolff in seiner Laudatio. „Ostseestaal ist auch darüber hinaus ein geschätztes Unternehmen in der Region, das sich in die Gesellschaft einbringt.“
Mehr Informationen: www.ostseestaal.com
Kategorie Innovation: NautiTronix
Mithilfe ihrer umfangreichen Datenerfassung und -auswertung im maritimen Sektor können hunderte Parameter pro Schiff überwacht sowie Fehlerquellen und technische Probleme rechtzeitig erkannt werden. „Österreich trifft auf Vorpommern-Rügen: Mit einer gemeinsamen Idee zusammengewachsen und seit 2019 erfolgreich weiterentwickelt. Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Innovationspreis!“, gratulierte Laudator Knut Schäfer, Geschäftsführer Weiße Flotte GmbH.
Mehr Informationen: www.nautitronix.de
Kategorie Start-Up: NOX AAL Technologies GmbH
Die Vision des Rügener Start-Ups ist es, Menschen lange ein eigenständiges Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen, sie in Notlagen zu unterstützen und Leben zu retten. Ihre Lösung: Ein smartes Türschloss, mit dem Rettungskräfte schnell und einfach Zugang haben, ohne auf Schlüssel oder zeitaufwändige Türöffnungsmaßnahmen angewiesen zu sein. „Mit ihrem Smart-Lock hat NOX AAL nicht nur Innovationskraft unter Beweis gestellt, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft entwickelt. An weiteren Anwendungsbereichen und Zusammenarbeiten wird gefeilt. Gratulation an das gesamte Team zu dieser herausragenden Leistung“, so Landrat Dr. Stefan Kerth bei der Preis-Übergabe.
Mehr Informationen: www.nox-aal.de
Die mit jeweils 3.000 Euro dotierten Preise heben Projekte hervor, die Kreativität, praktische Umsetzbarkeit und Marktfähigkeit sowie Innovationspotenzial vereinen. Aus 12 eingereichten Beiträgen wählte das Kuratorium die besten Ideen aus.
Landrat Dr. Stefan Kerth betonte: „Mit dem VorReiter-Preis stärken wir Innovationen in und aus der Region, schaffen Anreize für kreatives Unternehmertum und fördern nachhaltige Entwicklungen.“
Das Flying Breakfast und Networking rundete die Veranstaltung ab und bot eine Bühne für Kooperationen und neue Kontakte. Ein Dank gilt den Mitinitiatoren - Sparkasse Vorpommern, Hochschule Stralsund und Project Bay GmbH - sowie der Weißen Flotte für die Unterstützung.
Für den nächsten Aufruf zum VorReiter-Preis werden bereits Ideen und Vorschläge gesammelt. Interessierte können sich an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Vorpommern-Rügen wenden.