Seiteninhalt

Aufruf zum Girls'Day und Boys'Day in Vorpommern-Rügen - Unternehmen und Schulen zum Mitmachen eingeladen!

Arbeitskreis ruft zum Girls Day und Boys Day auf © Landkreis Vorpommern-Rügen
Arbeitskreis ruft zum Girls Day und Boys Day auf © Landkreis Vorpommern-Rügen

Der Arbeitskreis „Girls’Day Boys’Day“ ruft Unternehmen, Schulen und Institutionen im Landkreis Vorpommern-Rügen dazu auf, sich am bundesweiten Aktionstag am 3. April 2025 zu beteiligen. Ziel ist es, Jugendlichen Einblicke in Berufe zu ermöglichen, in denen ihr Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist, und damit ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Unternehmen haben die Chance, junge Talente für ihre Branche zu begeistern und ein Zeichen für Chancengleichheit zu setzen. Schulen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, die Schülerinnen und Schüler Vorpommern-Rügens aktiv zu ermutigen, an den vielseitigen Angeboten teilzunehmen.

Auch Landrat Dr. Stefan Kerth macht mit beim Aktionstag: Im Rahmen des Girls‘Day wird zwei Mädchen ein exklusiver Einblick in seinen Berufsalltag ermöglicht.

Jetzt mitmachen!

Unternehmen können ihre Angebote für Mädchen unter www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/angebot-eintragen
und für Jungen unter www.boys-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/angebot-eintragen  anmelden.

Weitere Informationen:


Hintergrund zum Arbeitskreis „Girls’Day Boys’Day“:

Im September 2024 wurde unter der Federführung der Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Vorpommern-Rügen und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Stralsund der Arbeitskreis „Girls'Day Boys'Day“ gegründet. Ziel des Arbeitskreises ist es, den „Zukunftstag“ in der Region weiter zu etablieren und eine breitere Teilnahme von Mädchen und Jungen an praktischen Berufsorientierungsangeboten zu fördern.

Die weiteren zentralen Ziele des Arbeitskreises sind:

  • Die Gewinnung zahlreicher Unternehmen, die interessante und vielfältige Praktikumsangebote bereitstellen.
  • Eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung von Angeboten für Unternehmen.
  • Eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades vom Girls’Day und Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen.
  • Eine stärkere Einbindung von Schulen und Lehrkräften über die Berufsorientierung und Schulsozialarbeit.

In Zusammenarbeit mit Vertretern der Wirtschaft, Kammern, Schulen, Lehrkräften, Gleichstellungsbeauftragten und weiteren Institutionen wurde bereits eine Bestandsaufnahme durchgeführt, um den aktuellen Stand im Landkreis zu ermitteln.

Der Arbeitskreis setzt auf Unternehmen, die Praktikumsmöglichkeiten in Bereichen anbieten, in denen das jeweilige Geschlecht unterrepräsentiert ist. Dazu zählen Branchen, in denen weniger als 40 Prozent der Belegschaft aus Frauen oder Männern bestehen. Gleichzeitig wird die aktive Beteiligung von Schulen und Lehrkräften gefordert, um den Schülerinnen und Schülern von der 5. bis zur 12. Klasse einen freien Zugang zu diesen Angeboten zu ermöglichen.

Der Arbeitskreises fördert eine verstärkte Zusammenarbeit aller Akteure, um Mädchen und Jungen zu ermutigen, Talente abseits von Klischees zu entdecken und die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Regionalvertretung Girls'Day Boys'Day:

Dr. Christine Braun, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Rügen
E-Mail: gleichstellung@lk-vr.de
Tel.: 03831 357-1340

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 21.02.2025