Seiteninhalt

Förderprogramm: "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen"

Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten erhalten Kommunen im Rahmen des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ für Grünanlagen wie Baumpflanzungen oder die Anlage kleiner, naturnaher Parkflächen sowie Naturerfahrungsräumen und urbanen Wäldern. Förderfähig ist auch die Umstellung auf ein naturnahes Grünflächenmanagement und die Renaturierung innerörtlicher Kleingewässer.

Neu hinzugekommen ist die Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen und die Erstellung kommunaler Entsiegelungskonzepte. Die Förderung von Entsiegelungskonzepten für bebaute Räume soll die vorhandenen Potenziale zur Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen erschließen. Die Antragsstellung für Fördervorhaben ist ab dem 5. März 2025 bei der KfW möglich. Mehr Informationen finden Interessierte hier.

Weiterführende Beratung bietet das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz als ein Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz: Beratungshotline T +49 30 72618 0200, Montag bis Freitag: 10–14 Uhr.

Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz(ANK) der Bundesregierung

poppy-7313333_1280_pixbay_Biotop_Mohnblumen © pixabay
poppy-7313333_1280_pixbay_Biotop_Mohnblumen © pixabay

14.03.2025