Taufe und Indienststellung des Zollschiffes »Rügen«
Am Dienstag, den 18. März 2025 wurde in Stralsund feierlich das neue Zollschiff „Rügen“ getauft und in Dienst gestellt. Die Zeremonie fand an der Steinernen Fischbrücke vor dem Ozeaneum statt. Neben dem Präsidenten der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, nahm auch Landrat Dr. Stefan Kerth an der Veranstaltung teil.
Das neue Einsatzschiff wurde in der traditionsreichen Fassmer Werft gebaut und ist mit modernster Technik ausgestattet. Mit einer Länge von 67 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten wird es künftig vorwiegend in der Region im Einsatz sein. Der Name „Rügen“ symbolisiert die enge Verbundenheit zur Region.
Zollschiffe werden vor allem zur Bekämpfung von Schmuggel, zur Überwachung des Warenverkehrs sowie zur Sicherung der EU-Außengrenzen auf See eingesetzt. Zudem unterstützt der Zoll mit seinen maritimen Einheiten den Umweltschutz und die Seenotrettung.
„Dieses Schiff ist ein Symbol für Fortschritt und Verantwortung, da es über einen umweltfreundlichen LNG-Antrieb verfügt. Es wird unsere Heimatgewässer schützen und zur Sicherheit auf See beitragen. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten – vom Bundesministerium der Finanzen über die Werft bis hin zur künftigen Besatzung. Wir wünschen der „Rügen“ allzeit gute Fahrt und erfolgreiche Einsätze!“, gratulierte Landrat Dr. Stefan Kerth.
Die Taufe und Indienststellung unterstreicht die Bedeutung der Zollschiffe für die maritime Sicherheit Deutschlands. Insgesamt stehen dem Zoll 32 Einsatzschiffe zur Verfügung.