Seiteninhalt

Gesellenfreisprechung in der Kulturkirche St. Jacobi: Landrat Dr. Stefan Kerth zeichnet Jahrgangsbesten aus

Die Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern lud am Donnerstag, den 20. März 2025 zur feierlichen Freisprechung der Gesellinnen und Gesellen in die Kulturkirche St. Jacobi. Insgesamt 71 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker wurden in ihren Beruf entlassen, nachdem sie erfolgreich die Gesellenprüfung absolviert hatten. Im Rahmen der Festveranstaltung würdigte Landrat Dr. Stefan Kerth die herausragende Leistung des besten Absolventen.

Landrat Dr. Stefan Kerth (links) zeichnete den Jahrgangsbesten Andre Döbel (rechts) aus © Landkreis Vorpommern-Rügen
Landrat Dr. Stefan Kerth (links) zeichnete den Jahrgangsbesten Andre Döbel (rechts) aus © Landkreis Vorpommern-Rügen

Als besondere Anerkennung erhielt Andre Döbel („sehr gut“, Anlagenmechaniker für SHK) die Ehrenmedaille des Landrates. Darüber hinaus wurde Ole Simon („gut“, Anlagenmechaniker für SHK) und Marvin Jurk („gut“, Kfz-Mechatroniker) für Ihre Leistungen gratuliert. Die drei Jahrgangsbesten erhielten einen Bildungsgutschein im Wert von 100 Euro.

Landrat Dr. Stefan Kerth hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Handwerks und der beruflichen Ausbildung hervor. Dies unterstrich er auch mit dem Verweis auf die geplante Investition in den Berufsschulcampus. „Unsere Region braucht gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker. Mein Dank gilt allen, die sich für diesen Berufsweg entscheiden – und ebenso den Ausbildungsbetrieben, die dies weiterhin ermöglichen“, so Dr. Kerth abschließend.

Neben der Auszeichnung der Jahrgangsbesten wurde auch das Unternehmen Strela Elektro GmbH als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb geehrt.
Die Veranstaltung bot den Absolventinnen und Absolventen einen feierlichen Rahmen, in dem ihre Leistungen gebührend gewürdigt wurden.

Mit der Freisprechung gehen die jungen Handwerkerinnen und Handwerker nun offiziell in ihre berufliche Zukunft – viele von ihnen werden die Wirtschaft in Vorpommern-Rügen künftig mit ihrem Fachwissen und Können bereichern.

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 20.03.2025