Förderaufruf: Digitalisierung im Unternehmen
Mit der Neuaufstellung der Digitalisierungsförderung in M-V ist es Ziel, mittelständischen Unternehmen bei der Umstellung von analogen auf neue digitale Prozesse nachhaltig zu unterstützen. Dabei werden betriebliche Kleininvestitionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) mit weniger als 100 Beschäftigten unterstützt, die ohne öffentliche Hilfe nicht oder nur stark zeitlich verzögert digitale Produktions- und Leistungsprozesse einführen können.
Schwerpunktbereiche:
- Digitalisierung in der Produktion (verarbeitendes Gewerbe)
- Digitalisierung im Handwerk
- Digitalisierung im Tourismus
Das Gesamtbudget der möglichen Zuwendungen für den Aufruf umfasst insgesamt 1,5 Mio. EUR. Die Förderquote liegt max. bei 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 50.000 Euro je Vorhaben.
Förderfähig sind Investitionen für die Umsetzung von Prozessinnovationen, die die Anwendung einer neuen oder wesentlich verbesserten Methode für die Produktion oder die Erbringung von Leistungen einschließlich wesentlicher Änderungen in Bezug auf Technik, Ausrüstung oder Software auf Ebene des Unternehmens, beispielsweise durch die Nutzung neuer oder innovativer digitaler Technologien oder Lösungen ermöglichen.
Projektskizzen können noch bis zum 30.06.2025 bei der TBI (Technologie-Beratungs-Institut GmbH) im Rahmen des Förderaufrufes eingereicht werden.
Förderaufruf, notwendige Formulare und weitere Informationen finden Interessierte hier: www.tbi-mv.de
TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH, Hagenower Straße 73, 19061 Schwerin
Ansprechpartner: Herr Dipl.-Ing. Kai Krause, Telefon: 0385 3993 182, E-Mail: digitalisierung@tbi-mv.de