Kreisvolkshochschule Grimmen lädt zu spannenden Naturführungen ein
Der Frühling ist da, die Sonne lockt ins Freie – die perfekte Zeit, um die Natur hautnah zu erleben. Die Kreisvolkshochschule Grimmen bietet in der kommenden Wochen zwei besondere Exkursionen an, bei denen Teilnehmende die biologische Vielfalt der Region entdecken können.
Am 5. April 2025 geht es an den Richtenberger See, wo Naturliebhaber die Brutzeit der Wasservögel eines Flachsees erleben können. Unter fachkundiger Leitung von Achim Strutzenberg, NABU Nordvorpommern, werden mit Fernglas und Spektiv verschiedene Arten bestimmt und deren Verhalten beobachtet. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Sportplatz in Richtenberg, die kostenfreie Exkursion dauert bis 12:00 Uhr.
Am 6. April 2025 folgt eine Wanderung auf Schmugglerpfaden durch die alte Salzstadt Bad Sülze mit Naturführerin Anna Brandl. Entlang der Recknitz tauchen die Teilnehmer in die Geschichte des Salzhandels ein und erkunden die Stadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten. Natürlich darf eine „Grenzkontrolle“ nicht fehlen – ein humorvoller Blick in die Vergangenheit ist garantiert. Die Tour startet um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz am JAM, Recknitzallee 1a, und endet gegen 13:00 Uhr. Zum Abschluss der Wanderung gibt es eine „salzige Brotzeit“. Die Kosten, 13 Euro, werden vor Ort bei Frau Brandl entrichtet. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind vorteilhaft.
Diese Naturführungen sind eine großartige Gelegenheit, die Schönheit der heimischen Landschaft zu genießen und Spannendes über ihre tierischen und historischen Bewohner zu erfahren.
Interessierte können sich bei der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen in Grimmen unter 038326 80020 oder sandra.lehmann@lk-vr.de anmelden.
Hinweis: Seit Anfang März 2025 veröffentlicht die Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen ihre Veranstaltungen auch auf ihrer eigenen Facebook-Seite. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Seite der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen zu folgen, um keine Termine zu verpassen und aktuelle Informationen zu erhalten.