Gesprächsrunde "Frauen des Jahres" - Inspiration und Austausch in Zingst
Im Rahmen der jährlichen Gesprächsrunde „Frauen des Jahres“ kamen Ende März 2025 engagierte Frauen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem inspirierenden Austausch zusammen. Der Nachmittag begann mit einem Besuch im Max Hünten Haus, dem Zentrum der Fotografie in Zingst. Dort führte die Fotografin Verena Brüning durch ihre Ausstellung „Windsbraut“, die eindrucksvolle Aufnahmen einer reinen Frauencrew auf ihrer 24-tägigen Atlantiküberquerung an Bord des Traditionsseglers Roald Amundsen zeigt. Die 16 Frauen, zwischen 19 und 67 Jahren alt, befanden sich in einer Phase der Neuorientierung – sei es beruflich oder persönlich – und stellten sich gemeinsam dieser außergewöhnlichen Herausforderung. „Weil wir es konnten“, so fasste es eine Mitseglerin zusammen. Für zwei der Teilnehmerinnen war die Reise besonders wegweisend: Sie entdeckten an Bord ihre Leidenschaft für Maschinenbau und Handwerk und entschieden sich für eine berufliche Zukunft in diesen Bereichen.
Im Anschluss trafen sich die Frauen im Feinkost Café Monsieur Albert, wo Gastgeberin Andrea Kuhn für eine herzliche Atmosphäre sorgte. In kleinen Gruppen kamen die Teilnehmerinnen mit Landrat Dr. Stefan Kerth, Kreistagspräsident Andreas Kuhn, Fotografin Verena Brüning und Dr. Christine Braun, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, ins Gespräch. Themen waren unter anderem die Fachkräftesituation in der Pflege, die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an ehrenamtlichen Angeboten, der Nutzungskonflikt zwischen Dauerwohnen und Ferienvermietung in Seebädern sowie das neue Projekt „TalenteCampus Vorpommern-Rügen“ zur Förderung junger Menschen in der Region.
Jetzt Vorschläge für die „Frau des Jahres 2025“ einreichen!
Die Auszeichnung „Frau des Jahres“ wird im Landkreis Vorpommern-Rügen jährlich durch Landrat Dr. Stefan Kerth und Kreistagspräsident Andreas Kuhn verliehen. Gewürdigt werden Frauen, die mit ihrem Einsatz in Beruf, Gesellschaft, Kultur oder Familie Verantwortung übernehmen und Vorbilder für andere sind. Noch bis zum 4. April 2025 können Vorschläge für die Ehrung eingereicht werden: Per E-Mail an veranstaltungen@lk-vr.de.