Seiteninhalt

Die Kreisvolkshochschule in Stralsund wird grüner

Projektlogo
Projektlogo

Gemeinsam mit Arne Rakel von der KUBUS Kommunalberatung und Jana Behrends vom Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein startete die Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen am 2. April 2025 am Standort Stralsund in das Projekt „vhs goes green“.

Der European Green Deal schreibt bis 2050 Europa als ersten klimaneutralen Kontinent aus. Das Team der vhs in Stralsund ist daher dankbar über die kompetente Begleitung durch Arne Rakel, der versprochen hat, mit vielen Tipps zum Beispiel zur Energieeinsparung zur Seite zu stehen und das Projektjahr zu unterstützen. Ziel für die Bildungseinrichtung ist eine Einsparung von 10 Prozent der Treibhausgas-Emission innerhalb eines Jahres. In einer ersten Aufstellung konnte festgestellt werden, welche Einsparpotenziale die vhs am Standort Stralsund hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben außerdem bereits Ideen zur Reduzierung und Ressourcenschonung gesammelt.

„Wer, wenn nicht die Volkshochschule, muss auch in diesem Thema vorangehen. Klimawandel, Katastrophen mit all den Auswirkungen, die unser aller Leben beeinflussen, gehen uns alle an. Jeder kann und muss einen Beitrag leisten, um den immer rasanteren Klimawandel aufzuhalten. Deshalb haben wir uns entschlossen, in dem Projekt ‚vhs goes green‘ alles auf den Prüfstand zu stellen und zu schauen, was wir nachhaltiger gestalten und verbessern können“, gibt Kreisvolkshochschulleiterin Dr. Sabine Koppe einen ersten Überblick.

Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen sieben Volkshochschullandesverbände und 36 Volkshochschulen bundesweit Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgas-Emissionen um. Dafür wird ein Leitfaden zum klimaschonenden Handeln in den Einrichtungen umgesetzt, ein digitaler Selbstlernkurs entwickelt und das Thema Klimaschutz langfristig bei den Akteuren verankert.

Weitere Informationen zum Projekt: https://www.vhs-verband-mv.de/leistungen/weitere-materialien

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 14.05.2025