Seiteninhalt

Fünf Gemeinden zeigen "Unser Dorf hat Zukunft" - Ummanz gewinnt erneut den Kreiswettbewerb Vorpommern-Rügens

Die Vielfältigkeit der ländlichen Räume wurde der Jury auch in der Kirche der Gemeinde Wittenhagen präsentiert © Landkreis Vorpommern-Rügen
Die Vielfältigkeit der ländlichen Räume wurde der Jury auch in der Kirche der Gemeinde Wittenhagen präsentiert © Landkreis Vorpommern-Rügen

Fünf engagierte Gemeinden des Landkreises Vorpommern-Rügen haben am aktuellen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen. Dabei wurde eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und zukunftsfähig unsere ländlichen Räume sind. Durch ihr großes Engagement sicherte sich die Gemeinde Ummanz mit einem knappen Vorsprung erneut den ersten Platz und zieht nun als Kreissieger in den Landeswettbewerb ein.

„Als Landrat darf man vielen tollen Menschen begegnen, ihre Ideen und Projekte begleiten und unterstützen. Dazu zählt ganz klar auch der Wettbewerb ,Unser Dorf hat Zukunft‘. Der erneute Erfolg von Ummanz zeigt, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft an einem Strang zieht. Ich danke allen fünf Gemeinden für ihre großartigen Beiträge und gratuliere Ummanz herzlich zur Titelverteidigung“, so Dr. Stefan Kerth.

Bereits beim letzten Wettbewerb machte Ummanz deutlich: „Unser Dorf hat Zukunft“. Sie überzeugten auf Kreis- und Landesebene und nahmen anschließend erfolgreich am Bundeswettbewerb teil. Dieser Erfolg war Ansporn und Motivation zugleich, die Gemeinde weiterzuentwickeln. Sichtbar wird das unter anderem in der aktiven Kinderfeuerwehr, Baumpatenschaften mit der Schule Dreschvitz zur Pflege einer Allee sowie in der Gründung einer Genossenschaft, um die beliebte Tiki-Bar zu erhalten.

Die weiteren Platzierungen:

  • 2. Platz: Wittenhagen – Mit einem starken Mehrsparten-Sportverein, einem in Kürze eröffnenden Demokratiezentrum und gelebtem generationenübergreifenden Miteinander.
  • 3. Platz: Gingst – Mit einer wunderschönen Dorfmitte, dem Umbau des Kantorhauses zur Lern- und Begegnungsstätte sowie dem laufenden Schulneubau der Regionalen Schule.
  • 4. Platz: Lietzow – Mit ehrenamtlichem Engagement rund um den Sportverein, einem lebendigen Strandbereich und „Project Bay“, das junge Menschen anzieht und Inspiration in die Gemeinde bringt.
  • 5. Platz: Sehlen – Mit einem Feuerwehrgebäude als Mittelpunkt des Dorflebens, Treffpunkt für Alt und Jung und Veranstaltungsort für Events wie das Oldtimer-Treffen.

Alle fünf Gemeinden sind zum Sommerempfang des Landkreises eingeladen, wo sie offiziell geehrt und mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet werden.

Der 12. Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommerns startet im Spätsommer. Die Kreisverwaltung unterstützt hierbei die Gemeinde Ummanz.

Hintergrund:
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet Gemeinden bis 3.000 Einwohnern die Möglichkeit, ihr bürgerschaftliches Engagement, ihre Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit sichtbar zu machen. Die Bewerbungsphase im Landkreis begann mit der Willensbekundung Ende letzten Jahres. Nach Einreichung und Begutachtung der Unterlagen, reiste im März und April eine Jury in alle Orte. Bewertet wurden agrar-, wirtschaftsstrukturelle, bauliche und landespflegerische Entwicklungen sowie kulturelle und soziale Aktivitäten. Dabei standen das bürgerschaftliche Engagement und die eigenständigen Leistungen der Dorfgemeinschaft im Vordergrund. Ziel ist es, herausragende Ansätze zu würdigen und den ländlichen Raum weiter zu stärken – bis hin zur möglichen Teilnahme am Bundeswettbewerb.

Autor: Landkreis Vorpommern-Rügen, 15.05.2025