Aktuelles
Impfangebote für Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge
Hier finden Sie den Flyer und die Impftermine für das Jahr 2018.
» weiterlesenInterkulturelle Wochen 2017
Vielfalt verbindet - unter diesem Motto finden die diesjährigen Interkulturellen Wochen 2017 im ganzen Landkreis Vorpommern-Rügen statt. Die Integrationskoordinierung des Landkreises, Ehrenamtskoordinatorinnen Integration sowie die Integrations- und Migrationsbeauftragte der Hansestadt Stralsund haben gemeinsam mit vielen Partnern und Integrationsakteuren ein vielseitiges Programm entworfen. Es sind Gottesdienste, Stadtteilfeste, thematisch abgestimmte Ausstellungseröffnungen, Filmvorführungen, Tag der offenen Türen, Sprachkurse, Projektvorstellung etc. geplant. Flyer und Plakate werden regional verbreitet. Eine Übersicht über die Veranstaltungen landkreisweit wird hier veröffentlicht. » weiterlesenService-Portal Integration
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte gezielt bei der Integration geflüchteter Kinder in Kita, Hort und Grundschule mit einem Informations-Portal und der Möglichkeit zum direkten Austausch.
» weiterlesenFortbildung für die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten
Workshops für die Zielgruppen, die in einer beratenden oder betreuenden Tätigkeit mit Geflüchteten tätig sind. Angesprochen fühlen dürfen sich ErzieherInnen und LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen ebenso wie Träger in der Erwachsenen-Flüchtlingsbetreuung und -begleitung:
am Donnerstag, 14. September 2017 von 15 - 18:30 Uhr für PädagogInnen in der Erwachsenenbetreuung (ü18 Jahre)
am Montag, 18. sowie 25. September 2017 von 15 - 17:00 Uhr für PädagogInnen für Kinder-/Jugendbildung/-hilfe (u18 Jahre)
im Nachbarschaftszentrum Stralsund-Grünhufe
Anmeldung bis 31. August 2017 bei Jörn Pardeyke, Tel.: 038 31 – 28 22 38, Funk: 0173 3880 544, E-Mail: joern.pardeyke@kdw-hst.de.
Gründung einer Kursträgergemeinschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen
Sprache und Bildung – das sind zwei wichtige Hauptkomponenten für eine nachhaltige Integration zugewanderter Menschen. Alle Bildungsdienstleistungsunternehmen im Landkreis Vorpommern-Rügen und in der Hansestadt Stralsund, die derzeit Integrationskurse anbieten, bündeln ihre Kompetenzen in der am 07.06.2017 gegründeten „Kursträgergemeinschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen“.
» weiterlesen
Öffentliches Forum & Stadtteilfest:
Spielend integrieren – mehr als ein Kinderspiel!?
Freitag, 9. Juni 2017, ab 17 Uhr, Fachforum Forum 65+ in den Räumen der Lebenshilfe Ostseekreis e.V.
Samstag, 10. Juni 2017, 15 - 20 Uhr Stadtteilfest, Willkommen in Barth e.V., Spielplatz Erlengrund
» weiterlesenKinderfest "Immer soll die Sonne scheinen"
Donnerstag, 1. Juni, ab 15 Uhr, Kreidemalwettbewerb zum Thema Frieden, Slawisches Kultur-Zentrum, Stralsund-Grünhufe » weiterlesenTagesseminar Training zur politischen Kommunikation - Anfeindungen begegnen
am 10. Juni 2017 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Rostock.
» weiterlesenEmpathie als interkulturelle Handlungskompetenz
Dienstag, 20. Juni 2017, 15 bis 20 Uhr, Frauenbildungsnetz MV e. V., Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
» weiterlesenSeminar Sozialleistungen für Geflüchtete - Anspruch und Ermessen
Montag, 19. Juni 2017, 9:30 - 16:00 Uhr, NAFplus, Schwerin » weiterlesenKAUSA - ein Plus für Unternehmen
Fachtagung der KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern
Dienstag, 4. Juli 2017, 13 - 16:30 Uhr, Rathaus Stralsund
» weiterlesenDEICHMANN-Förderpreis für besondere Integrationsprojekte
Bereits zum 13. Mal zeichnet DEICHMANN Unternehmen, Schulen und Initiativen aus, die Kinder und Jugendliche in beispielhaften Projekten in Beruf und Gesellschaft integrieren. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro dotiert. Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni 2017
» weiterlesenUmgang mit Migration im Sozialraum – Chancen, Hürden und Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen
Eine Fortbildung für Pädagog_innen und Akteur_innen der demokratischen Zivilgesellschaft aus dem Raum Anklam-Friedland-Stralsund
Termin: Freitag, 09. Juni 2017, von 09.00-17:00 Uhr In Anklam – der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
„IN SYRIEN WAR DAS ANDERS!“
Informationen über Unterschiede des Bildungssystems zwischen Syrien und Deutschland
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung, die Aufschluss darüber gibt, wie die Menschen, die Kinder und Jugendlichen in Syrien gelebt haben, was dort wichtig, was für sie unwichtig war. Insbesondere soll das Bildungssystem in Syrien beleuchtet werden, unter dem die Menschen, die zu uns kamen, aufgewachsen sind und geprägt wurden.
„IN SYRIEN WAR DAS ANDERS!“
Wann: Donnerstag, den 1. Juni 2017 um 18:00 Uhr
Wo: Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus, Lange Straße 49/51, 17489 Greifswald
Fachtagung "Integration von geflüchteten Kinder, Jugendlichen und deren Familien"
Jugendhilfe: Notversorger-Feuerwehr-gelingende Integration. Auf der Suche nach sinnvollen Wegen für gelingende Intergration geflüchteter junger Menschen und deren Familien. Fachtagung am 17. Mai 2017 von 10:00 - 16:00 Uhr in der Bildungsstätte Schabernack in Güstrow.