Spannende Veranstaltungen in der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen in Stralsund
Die Stralsunder Kreisvolkshochschule lädt in den kommenden Wochen zu abwechslungsreichen und inspirierenden Veranstaltungen ein:
Am Dienstag, 14. Januar 2025, um 18:00 Uhr beleuchtet die Kunsthistorikerin Dr. Katrin Arrieta die Porträts Willy Brandts des renommierten Künstlers Georg Meistermann. In ihrem Vortrag analysiert sie die Werke und ihre kunsthistorische Bedeutung im Kontext von Politik und Biografie. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Stralsund e.V. statt. Der Eintritt beträgt 7,50 Euro.
Am Dienstag, 21. Januar 2025, um 19:00 Uhr präsentieren die Stralsunder Autoren Peter und Katrin Hoffmann ihren neuen historischen Krimi „Das Geheimnis der Mönche“. Im Mittelpunkt des Stralsund-Romans steht der Kampesche Hof. Die Buchpremiere findet in Zusammenarbeit mit dem STRANDLÄUFER Verlag statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterbildungen für Erzieherinnen und Tagespflegepersonen bietet die Kreisvolkshochschule am Samstag, 25. Januar 2025, an:
• 09:00 – 12:15 Uhr: „Sprachentwicklung – ein Kinderspiel“ mit der Logopädin Antje Jonas; Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft meist unauffällig. Woran erkenne ich, dass (keine) Probleme vorliegen? Es gibt viele Möglichkeiten von Sprachförderung. Sie werden im Seminar vorgestellt und praktisch erprobt.
• 09:30 – 12:45 Uhr: „FASD = K.O.?!“ mit der FASD-Fachreferentin Cornelia Kirsten; Fetale Alkoholspektrumstörung ist die große unbekannte, aber häufigste, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden notwendiges Grundwissen und erfahren, welche pädagogischen Handlungsstrategien im Alltag mit Kindern zwischen null und sechs Jahren mit FASD(-Verdacht) helfen können.
• 09:00 – 16:00 Uhr: „Von kleinen Papageien und Kindern, die nicht teilen wollen“ mit der Pädagogin Laura Scharp; Kinder, die sich nicht absetzen lassen und ständig getragen werden wollen; sich verhalten wie kleine Papageien und bei allem, was wir tun, mitmachen; die ihr Spielzeug nicht teilen und plötzlich eifersüchtig sind – im Seminar lernen die Teilnehmenden, diese Verhaltensweisen zu verstehen und kindgerecht und bindungsbewusst zu reagieren.
Die Anmeldung für diese Seminare ist bis zum 20. Januar 2025 erforderlich.
Alle Veranstaltungen finden in der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen in Stralsund, Tribseer Damm 76, statt. Anmeldung unter Tel.: 03831 482310.
Autor/in: Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen