Seiteninhalt
14.04.2025

Lecker - Regional - Ausgezeichnet: »Bärlauch trifft Regionalprodukte« in Putbus

Erst- und Weiterzertifizierte 2025 der "Regionalen Esskultur Vorpommern-Rügen" © Landkreis Vorpommern-Rügen
Erst- und Weiterzertifizierte 2025 der "Regionalen Esskultur Vorpommern-Rügen" © Landkreis Vorpommern-Rügen

Am vergangenen Wochenende drehte sich im Marstall in Putbus alles um die kulinarische Vielfalt unserer Region. Unter dem Motto „Bärlauch trifft Regionalprodukte“ fand am 11. und 12. April 2025 die 17. Auflage der Regionalprodukte-Messe statt – eine Veranstaltung des Rügen Produkte Vereins e.V. und des Biosphärenreservats Südost-Rügen.

Im Rahmen der Messe werden traditionell die Zertifikate „Regionale Esskultur Vorpommern-Rügen“ feierlich überreicht – in diesem Jahr an zwölf Unternehmen. Zwei davon - das Restaurant „Seebrücke Sellin“ sowie „Tines Nudelküche“ aus Stralsund – wurden erstmals ausgezeichnet und erhielten das Emaille-Schild der Regionalen Esskultur. Weitere zehn Betriebe freuten sich über ihre erfolgreiche Rezertifizierung für die nächsten drei Jahre:

  • Erlebnis-Bauernhof Kliewe
  • Bauer Lange
  • 1ste Edeldestillerie auf Rügen
  • Braugasthaus Störtebeker Braumanufaktur Stralsund
  • Kurimmobilien Raulff Schlosshotel Ralswiek
  • Hotel Bernstein Ostseebad Sellin
  • Gasthaus zum Fischer Baabe
  • Fischkutter Lütt Matten Baabe
  • Gastwirtschaft am Markt BIBO ERGO SUM
  • Konditorei und Bäckerei Horn

„Die Regionale Esskultur ist ein echtes Aushängeschild für unsere Region: sie steht für Qualität, Herkunft und Handwerkskunst. Es freut mich besonders, dass wir mit dem Erwerb der Rechte am Gütesiegel Ende 2024 langfristig die regionale Vermarktung stärken konnten“, betonte Landrat Dr. Stefan Kerth bei der feierlichen Übergabe. „Die Regionalprodukte-Messe ist ein super Rahmen für diese Auszeichnung. Und noch mehr: Produzenten, Gastgeber und Genießer kommen zusammen – ein starkes Signal für Regionalität und Nachhaltigkeit in Vorpommern-Rügen.“

Die Messe bot nicht nur Raum für Austausch, sondern auch zahlreiche Genussmomente rund um das saisonale Wildkraut Bärlauch, das sich in vielen regionalen Produkten wiederfindet – von Käse über Gewürzmischungen bis hin zu kreativen Gerichten.

Der Landkreis gratuliert den zwölf ausgezeichneten Unternehmen und dankt allen Messe-Beteiligten für ihren Beitrag zur Stärkung der regionalen Identität und kulinarischen Vielfalt.

Autor/in: Landkreis Vorpommern-Rügen