»Letzte Hilfe«-Kurse an der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen: Unterstützung und Orientierung im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen
Im Herbst 2025 bietet die Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen erneut „Letzte Hilfe“-Kurse an, die schon im vergangenen Jahr auf großes Interesse gestoßen sind. Die Kurse vermitteln grundlegendes Wissen zur Sterbebegleitung und geben Mut, sich mit dem sensiblen Thema Tod und Sterben auseinanderzusetzen.
„Die große Resonanz auf die ‚Letzte Hilfe‘-Kurse im vergangenen Jahr zeigt, wie wichtig es ist, Menschen auf diesem Weg zu begleiten und Ängste abzubauen. Wir freuen uns, dieses mutmachende Seminar erneut anbieten zu können und laden alle Interessierten herzlich ein“, betont Dr. Sabine Koppe, Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen.
Die zertifizierten Kursleitenden, Dr. Ulrich Spielmann und Heike Janke, führen die Teilnehmenden in einem praxisnahen, vierstündigen Programm durch wichtige Fragen und Handlungsfelder rund um das Lebensende. Dabei wird aufgezeigt, wie Sterbende begleitet werden können – sei es durch Angehörige, Freunde oder Nachbarn. Zentrale Themen sind unter anderem:
- Sterben als natürlicher Teil des Lebens
- Selbstbestimmung am Lebensende
- Praktische Unterstützungsmöglichkeiten
- Abschied und Trauer
Ein besonderer Fokus liegt darauf, die eigenen Wünsche für das Lebensende zu formulieren, um in schweren Zeiten eine wichtige Stütze für die Angehörigen zu sein.
Die kommenden Kurse finden an folgenden Terminen statt:
- Donnerstag, 12. September 2025, 15:00 Uhr, Kreisvolkshochschule Stralsund, Tribseer Damm 76, 18437 Stralsund
- Donnerstag, 26. September 2025, 15:00 Uhr, Kreisvolkshochschule Stralsund, Tribseer Damm 76, 18437 Stralsund
- Donnerstag, 24. Oktober 2025, 15:00 Uhr, Kreisvolkshochschule Grimmen, Tribseeser Chaussee 4, 18507 Grimmen
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist telefonisch für die Stralsunder Termine unter 03831 4823-10, für die Termine in Grimmen unter 038326 80020, per E-Mail unter volkshochschule@lk-vr.de oder auf der Webseite www.vhs-vr.de erforderlich.
Weitere Informationen unter: www.letztehilfe.info
Autor/in: Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen