Seiteninhalt

Aktuelles

⚠️ Feiertagsverschiebung der Abfuhrtermine - Pfingstfest ⚠️

Aufgrund des anstehenden Pfingstfestes verschieben sich in der Kalenderwoche 24 die Abfuhrtermine, die auf den 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) fallen, auf den 10. Juni 2025. Auch die nächsten Abfuhrtage in dieser Woche verschieben sich auf den nächsten Wochentag. 
Die Mitarbeiter des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest. 

Newsline Pfingsten Feiertag01
Newsline Pfingsten Feiertag01


🐝✂️ Abfallbasteln an Grundschule Sundhagen 🐝✂️

Im Mai wurde an der Grundschule Sundhagen ein besonderes Bastelprojekt umgesetzt – organisiert vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die Schülerinnen und Schüler verwandelten alltägliche Restmaterialien in kreative Kunstwerke und lernten dabei spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.✂️

Aus leeren Toilettenpapierrollen entstanden bunte „Abfallbienen“ 🐝, die eindrucksvoll zeigen: Was auf den ersten Blick nach Müll aussieht, kann mit ein wenig Fantasie eine ganz neue Bedeutung bekommen. Ziel der Aktion war es, den Kindern auf kreative Weise zu vermitteln, wie wichtig es ist, Abfälle zu vermeiden und Materialien möglichst lange zu nutzen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ♻️.

Zum Abschluss des Projekts erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde als „Kleine Abfallprofis“ 🏆 – eine schöne Anerkennung für ihr Engagement. Die Bastelaktion stieß auf große Begeisterung und hinterließ nicht nur viele fröhliche Gesichter, sondern auch ein wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Abfallthemen im Schulalltag.

Newsline Biene
Newsline Biene


🗑️🤔 Abfalltrennstunde in Garzer Kita 🗑️🤔

Am 14. Mai 2025 war der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen zu Gast in der Kita „Wildblume“ in Garz – mit einer wichtigen Mission: den Recyclinggedanken kindgerecht vermitteln. Im Rahmen einer spielerischen Abfalltrennstunde lernten die angehenden Schulkinder, welcher Abfall in welche Tonne gehört und warum richtige Mülltrennung für unsere Umwelt so wichtig ist. Ziel war es, das Bewusstsein für Ressourcenschonung frühzeitig zu stärken – und das mit Spaß und Praxisnähe.

Die Kinder durften selbst aktiv werden und Abfälle in Mini-Ausgaben von Restabfall-, Bio-, Gelbe und Blaue Tonne sortieren. So wurde Theorie ganz praktisch erlebbar.

Zum Abschluss der lehrreichen Stunde gab es für jedes Kind eine Urkunde – und den Titel „Kleiner Abfallprofi“. Ein gelungener Beitrag zur Umweltbildung, der sicher noch lange im Gedächtnis bleibt.

Newsline Abfalltrennung Kita
Newsline Abfalltrennung Kita


🍏 Bioafälle richtig entsorgen

Ist die Nutzung von Biofolientüten im Landkreis Vorpommern-Rügen untersagt? Wie sollte man seine Bioabfälle richtig sammeln? 

Newsline Biotüte 01
Newsline Biotüte 01


Im Handel werden mittlerweile zahlreiche Biopapiertüten und Müllbeuteln aus Bioplastik 
angeboten. Was ist der Unterschied und welche dürfen verwendet werden? 
Biopapiertüten sind in der Biotonne grundsätzlich erlaubt. Statt der Biopapiertüten kann man 
auch ein wenig Zeitungspapier oder unbeschichtete Papierbeutel zum Sammeln des 
Bioabfalls im Bioeimer nutzen. Nicht geeignet ist dagegen Hochglanzpapier aus Zeitschriften. 
Wer den Biomüll zügig in der Tonne oder auf dem Kompost entsorgt, kann ihn auch ganz 
ohne Tüte sammeln

Bioplastikmüllbeutel sind zwar biologisch abbaubar, zersetzen sich in vielen Kompostieran-
lagen aber zu langsam. Reste der Biokunststoffbeutel verunreinigen dann den Kompost 
oder verringern seine Qualität. Daher haben einige Städte und Regionen in Deutschland die 
Nutzung von Biofolientüten für die Sammlung von Bioabfall bereits untersagt. Auch wir empfe-
hlen Müllbeutel aus Bioplastik nicht zu nutzen, da die Biokunststoffe in den Plastikbeuteln 
zu langsam verrotten. 
Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, so ist darauf zu achten, dass nur Biofolientüten
mit dem Label des Keimlings
verwendet werden (siehe untere Abbildung). Verbrauchern und
Verbraucherinnen zeigt das Label des Keimlings an, dass das entsprechend ausgezeichnete Pro-
dukt in einer Kompostierungsanlage innerhalb weniger Wochen vollständig zersetzt wird. 

Keimling02
Keimling02


🎭 Umwelttheater im Landkreis Vorpommern-Rügen 🎭

Im Auftrag des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen gastiert das Umwelttheater in Kitas und Grundschulen der Hansestadt Stralsund vom 31.03.2025 bis 04.04.2025. In den Theaterstücken wird unseren kleinen Erdenbürgern der Umweltgedanke ganzheitlich vermittelt. Das junge Publikum wird intensiv in die Gestaltung des Stückes einbezogen und mit der Abfallthematik vertraut gemacht. Zusammen mit den Kindern werden in den Theaterstücken Möglichkeiten „erarbeitet“, umweltbewusstes Verhalten im Alltag zu praktizieren. Als die zukünftigen Erwachsenen werden sie so schon frühzeitig für unsere Umwelt sensibilisiert und geben das neu Erlernte an die Erwachsenen, sprich Eltern, Verwandte und Freunde weiter.

Newsline Test 01 Umwelttheater KW14
Newsline Test 01 Umwelttheater KW14


👚 Sammlung und Entsorgung von Alttextilien 👚

Im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen befinden sich Sammelcontainer für wierderverwendbare, saubere Alttextilien. Die Sammelcontainer werden durch verschiedene karitative Organisationen bewirtschaftet. Bürgerinnen und Bürger können Ihre wierderverwendbaren und sauberen Alttextilien zusätzlich auf den Wertstoffhöfen des Landkreises anliefern. Hier stehen ab Januar 2025 ebenfalls Sammelcontainer für Alttextilien bereit. 
Zerschlissene Kleidung oder stark verschmutzte Alttextilien können weiterhin in die Restmülltonne gegeben werden oder für eine gebührenpflichtige Entsorgung auf einem unserer Wertstoffhöfe angeliefert werden. 
Nähere Informationen zur getrennten Sammlung finden Sie auch auf der Website des Bundesministeriums (www.bmuv.de/faq/wo-sollen-buergerinnen-und-buerger-ab-2025-ihre-alttextilien-entsorgen-kann-zum-beispiel-zerschlissene-oder-stark-verschmutzte-kleidung-in-den-restmuell). 

Newsline Test 05 Altkleider
Newsline Test 05 Altkleider


📲 Neue Features unserer Abfall-App 📲

Wir haben unsere Abfall-App um neue Inhalte und Funktionen erweitert! 🚀
Neuheiten im Überblick:

Der Menübutton ‚Service‘ bietet nun zusätzliche Auswahlpunkte wie beispielsweise ‚Lastschriftverfahren / Bankeinzug‘.
Der neue Menübutton ‚FAQ‘ gibt einen Informationsüberblick rund um das Thema Abfall. Beispielsweise was zu tun ist, wenn ein Abfallbehälter beschädigt ist.
Der Startscreen enthält eine neue News-Line. Hier informieren wir über aktuelle Themen von A wie Abfuhrtermin verschoben bis Z wie Zeiten zur Schadstoffsammlung.
Tipps und Hinweise:
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Dafür ist es wichtig, unserer App die richtigen Berechtigungen für Benachrichtigungen und Standort zu erteilen, sowie eine Hintergrundaktivität zuzulassen (Akkunutzung).
Öffnen Sie die Funktion ‚Einstellungen‘ auf Ihrem Smartphone, wählen den Punkt ‚Apps‘ und dann unsere Abfall-App aus. Hier erteilen Sie die Berechtigungen, um die App immer auf dem aktuellen Stand zu halten und alle Funktionen vollständig abrufen zu können. Auch die Akkunutzung lässt sich über diesen Menüpunkt steuern – bestätigen Sie die Funktion ‚Hintergrundaktivität zulassen‘ bzw. ‚Akkuoptimierung deaktivieren‘. Die Menüführung kann je nach Hersteller und Modell abweichen. Zusätzliche Hilfestellung bietet der Support unserer Abfall-App (siehe Abfall-App ‚Einstellungen‘ => ‚Sonstiges‘ => ‚Hilfe, Support, Kontakt‘).

Newsline Test 02 WSH Neuheiten App
Newsline Test 02 WSH Neuheiten App


☝️ Gelber Sack / Gelbe Tonne ☝️

Das zuständige Entsorgungsunternehmen Nehlsen MV GmbH & Co. KG, welches vom Dualen System Deutschlands mit der Einsammlung der Abfallart Leichtverpackung (Gelber Sack / Gelbe Tonne) in unserem Landkreis beauftragt wurde, wird diese Leistung für die kommenden drei Jahre (2024 bis 2026) ausführen. 
Wenn der Eigentümer des betreffenden Objektes eine schriftliche Bedarfsmeldung zur Nutzung einer Gelben Tonne (240 L) beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen bis zum 06.12.2023 abgegeben hat, wird das zuständige Entsorgungsunternehmen das betreffende Grundstück in dem Zeitraum vom 29.01.2024 bis 28.03.2024 mit einer Gelben Tonne (240 L) beliefern. 
Sollte die Bedarfsmeldung zur Nutzung einer Gelben Tonne (240 L) für das betreffende Grundstück nach dem 06.12.2023 schriftlich beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen eingegangen sein bzw. eingehen, wird in dem jetzigen Vertragszeitraum von 2024 bis einschließlich 2026 keine Auslieferung einer Gelben Tonne (240 L)  stattfinden. Diese Bedarfsmeldungen werden vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen gespeichert und an das dann zukünftig zuständige Entsorgungsunternehmen übermittelt. Die Auslieferung dieser Gelben Tonnen (240 L) erfolgt voraussichtlich Anfang des Jahres 2027. Eine Vereinbarung über eine vorzeitige Aufstellung der Gelben Tonne (240 L) konnte vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen leider nicht erzielt werden.   


🛠️ Abfallvermeidung - Repaircafés im Landkreis Vorpommern-Rügen 🛠️

Repaircafés sind ehrenamtliche Treffen mit Kaffee und Kuchen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit Anderen defekte Alltags- und Gebrauchsgegenstände reparieren. Ehrenamtliche Helfer mit Reparaturkenntnissen unterstützen bei der Instandsetzung der defekten Gegenstände. Aktuell planen die Selbsthilfewerkstätten im Landkreis Vorpommern-Rügen folgende Treffen:

Ribnitz-Damgarten
Volkshochschule, Mühlenstraße 10, 18311 Ribnitz-Damgartener: 09.05.2025, 23.05.2025 und 13.06.2025 (jeweils zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr)
Nähere Informationen finden Sie auf folgender Website: https://is.gd/Hilfe

Stralsund
Jonaschule, Fritz Reuter Straße 40, 18439 Stralsund: 06.05.2025 und 03.06.2025 (jeweils zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr)
Nähere Informationen finden Sie auf folgender Website: https://www.reparatur-initiativen.de/reparaturcafe-stralsund

♻️🔋 Lithium-Batterien/-Ionen-Akkus 🔋♻️

Lithium-Batterien/-Ionen-Akku
Lithium-Batterien/-Ionen-Akku

Immer mehr Elektrogeräte werden mit Lithium-Batterien/-Ionen-Akkus (Hochenergiebatterien) betrieben. Die Vorteile dieser modernen Batteriesysteme sind eine längere Lebensdauer sowie eine kaum wahrnehmbare Selbstentladung. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung stellen sie jedoch aufgrund ihrer erheblichen Energiedichte eine hohe Brandgefahr dar. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer richtig entsorgt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier




❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die Abfallbewirtschaftung ❓

Wie beantrage ich eine Biotonne? Was gehört in den Hausmüll? Wo kann ich mein ausgedientes Fahrrad entsorgen? All diese und viele weitere Fragen werden Ihnen hier beantwortet.

📅 Abfallkalender für unterwegs - Keinen Abfuhrtermin mehr verpassen 📅

Hier können Sie die Abfall-App des Landkreises Vorpommern-Rügen downloaden.
Die Abfuhrtermine für Hausmüll, Biomüll, Papier und Gelbe Säcke/Tonnen 2025 für Ihren Ort finden Sie hier. Ab sofort können Sie Ihre Abfuhrtermine auch in Ihren persönlichen Kalender laden oder in einem übersichtlichen PDF herunterladen und drucken.