Aktuelles
Feiertagsregelung 'Tag der Deutschen Einheit' 2023 im Landkreis Vorpommern-Rügen
Die Abfuhrtermine der Restabfallbehälter, der Bio- und Papiertonnen oder des gelben Sackes/der gelben Tonne, die auf den 03. Oktober 2023 fallen, werden am Mittwoch, den 04. Oktober 2023, nachgefahren. Auch die nachfolgenden Abfuhrtage verschieben sich auf den jeweils nächsten Werktag. Somit werden die genannten Abfallarten auch am Samstag, den 07. Oktober, abgefahren.
Zweite mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Vorpommern-Rügen
In dem Zeitraum vom 4. September 2023 bis 28. Oktober 2023 findet die zweite mobile Schadstoffsammlung in den Gemeinden des Landkreises Vorpommern-Rügen statt. Dabei können Anwohner unseres Landkreises bis zu 20 Kilogramm bzw. bis zu 20 Liter Schadstoff gebührenfrei anliefern. Den jeweiligen Tourenplan für die drei Entsorgungsgebiete (Hansestadt Stralsund, Nordvorpommern und Rügen) können Sie hier einsehen.
Abfallbasteln und Papierschöpfen - Umweltprojekt mit Stralsunder Kita
Im Juni unterstützte der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen die Kita "Am Grünhain" bei Umweltprojekten. Mittels Papierschöpfen wurde gemeinsam aus altem Papier, neues Papier hergestellt. Anschließend gestalteten die Kinder das gefertigte Papier eigenständig. Ein weiterer Termin wurde genutzt, um zusammen ein Abfallbastelprojekt durchzuführen. Passend zur Sommerzeit stellten die Kinder dabei aus Toilettenpapierrollen kleine Bienen her.
Abholung der überzähligen Biotonnen von betroffenen Grundstücken
Im Zuge der bestehenden Neuregelung zur Bioabfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Rügen beginnt ab dem Monat Juni 2023 die Einsammlung der überzähligen Biotonnen.
Hierzu wurden bereits alle betroffenen Grundstückseigentümer angeschrieben. Auch alle Tonnennutzer werden in der 23. Kalenderwoche nochmals schriftlich von uns informiert.
Entsprechend unserer Anschreiben sollen die Tonnennutzer ALLE (auch leere oder nur teilweise befüllte) Biotonnen, welche sich auf dem Grundstück befinden, ab dem Monat Juni 2023 zu den regulären Abfuhrterminen am üblichen Platz der Leerung bereitstellen. Unsere beauftragten Entsorgungsunternehmen werden dann am Leerungstag alle überzähligen Biotonnen einsammeln. Alle gemäß Abfallsatzung zulässigen Biotonnen verbleiben selbstverständlich am Grundstück. Sollte die Abholung am Leerungstag scheitern, ist das Prozedere der Bereitstellung an den darauffolgenden regulären Leerungsterminen zu wiederholen. Sollten sich ab 01.07.2023 noch überzählige Biotonnen am Grundstück befinden, werden diese nicht mehr entleert.
Fragen zur Abholung der überzähligen Biotonnen beantworten Ihnen unsere Servicemitarbeiter gern - bitte wählen Sie dazu folgende Hotlinenummer: 0800 - 000 2658
Kompost aus heimischen Bioabfall! – Umweltprojekt mit Stralsunder Kita
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen startete zusammen mit der Kita „Montessori-Kinderhaus“ in der Hansestadt Stralsund ein Umweltprojekt mit Kindern, an dem die Bioabfallverwertung, der Recyclinggedanke und der Spaß am Basteln, an erster Stelle standen. Drei Termine fanden dazu in dem ersten Quartal 2023 mit mehreren Kita-Gruppen in der genannten Einrichtungen statt. Ziel des Projekts war es, den kleinen „Hansestädtlern“ spielerisch die Wichtigkeit und den Nutzen der Bioabfallverwertung nahezubringen.
Zusammen mit den Erziehern und den Abfallberatern des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft, Herrn Schrimpf und Herrn Knull, bastelten die Kinder aus selbst gesammelten Abfällen, wie z. B. Milchkartons, kleine Blumentöpfe. Anschließend wurde Mutterboden mit Kompost im richtigen Verhältnis vermischt und in die kleinen Töpfe der Kinder gegeben. Zu guter Letzt wurden Samen von Gartenkräutern auf die gut gedüngte Erde gestreut und natürlich auch angegossen. Den Kompost brachten die beiden Abfallberater frisch abgefüllt aus der Kompostieranlage der Ostmecklenburgisch Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD GmbH) in Reinberg mit. An der dortigen Kompostieranlage werden die über die Biotonne eingesammelten Bioabfälle des Landkreises Vorpommern-Rügen angeliefert und innerhalb von ca. 3 Wochen zu nährstoffreichen und hochwertigen Kompost verarbeitet.
Ganz nebenbei wurde den Kindern dabei erläutert, dass der fertige Kompost aus Bioabfällen besteht, die zum Teil sogar von den Kindern selbst stammen und wie daraus schlussendlich ein wertvoller Nährstoff für die Pflanzenwelt wird. Diesen ökologischen Kreislauf können die Kinder nun hautnah miterleben, in dem sie den selbst gepflanzten Gartenkräutern beim Wachsen zuschauen können.
Ein wirklich gelungenes Umweltprojekt, für das sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen bei allen Beteiligten herzlich bedankt.
Lithium-Batterien/-Ionen-Akkus
Immer mehr Elektrogeräte werden mit Lithium-Batterien/-Ionen-Akkus (Hochenergiebatterien) betrieben. Die Vorteile dieser modernen Batteriesysteme sind eine längere Lebensdauer sowie eine kaum wahrnehmbare Selbstentladung. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung stellen sie jedoch aufgrund ihrer erheblichen Energiedichte eine hohe Brandgefahr dar. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer richtig entsorgt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die Abfallbewirtschaftung
Wie beantrage ich eine Biotonne? Was gehört in den Hausmüll? Wo kann ich mein ausgedientes Fahrrad entsorgen? All diese und viele weitere Fragen werden Ihnen hier beantwortet.
Abfallkalender für unterwegs - Keinen Abfuhrtermin mehr verpassen
Hier können Sie die Abfall-App des Landkreises Vorpommern-Rügen downloaden.
Die Abfuhrtermine für Hausmüll, Biomüll, Papier und Gelbe Säcke/Tonnen 2022 für Ihren Ort finden Sie hier. Ab sofort können Sie Ihre Abfuhrtermine auch in Ihren persönlichen Kalender laden oder in einem übersichtlichen PDF herunterladen und drucken.