Aktuelles
Erinnerung! - Rückmeldung zur Biotonne - noch bis 31. März 2023
Am 12.12.2022 entschied der Kreistag Vorpommern-Rügen über eine Neuregelung, wonach zukünftig das Biotonnenvolumen je Haushalt bei 14-tägiger Abfuhr auf
maximal 240 Liter gedeckelt wird.
Betroffene Bürger erhielten mit dem Jahresgebührenbescheid im Januar 2023 ein Informationsschreiben, auf dem ein Rücksendabschnitt (siehe Bild) beigefügt wurde. Auf diesem tragen Sie bitte die Behälternummern der Biotonne/n ein, die Sie weiter nutzen wollen. Anschließend senden Sie den Rücksendeabschnitt entwerder per Post an die angegebene Empfängeradresse, per E-Mail als Foto- oder Scandatei an eigenbetrieb@awi-vr.de, oder per Fax unter 03831 27882 90 an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen zurück.
⯈ Fristende für die Rückmeldung ist der 31. März 2023 ⯇
In den Monaten April und Mai erfolgt die Datenauswertung und Datenverarbeitung, sodass voraussichtlich alle "überschüssigen" Biotonnen im Zeitraum Juni bis September 2023 abgeholt werden. Unmittelbar vor der geplanten Abholung wird der Eigenbetrieb Sie über den genauen Abholtermin informieren.
Das folgende Informationsblatt fasst die wichtigsten Antworten zu der Neuregelung für Sie zusammen:
FAQ - häufig gestellte Fragen - Neuregelung der Bioabfallentsorgung ab 2023
Erste mobile Schadstoffsammlung auf Rügen
Im Entsorgungsgebiet Rügen findet die erste mobile Schadstoffsammlung vom 20.03.2023 bis 01.04.2023 statt. Alle Termine für die Sammlung, sowie wertvolle Informationen zu Mengen und welche Schadstoffe angenommen werden, finden Sie hier.
Im Entsorgungsgebiet Stralsund findet die erste mobile Schadstoffsammlung vom 11.03.2023 bis 17.03.2023 statt. Alle Termine für die Sammlung, sowie wertvolle Informationen zu Mengen und welche Schadstoffe angenommen werden, finden Sie hier.
Winterhinweise - festfrieren der Abfälle verhindern
Aufgrund der derzeitigen Temperaturen kann es dazu kommen, dass die Abfälle an der
Behälterinnenwand festfrieren und die Behälter somit nicht oder nicht vollständig geleert werden können. Vor allem Biotonnen sind hiervon betroffen.
Vorbeugende Maßnahmen:
- Behälterstandplatz frostfrei und windgeschützt
- Abfall vor Leerung lockern/lösen (z. B. mit einem Spaten)
- Behälterbereitstellung erst am Abfuhrtag (bis 06:00 Uhr)
- vor Befüllung Behälter mit Kartonage auskleiden
Ausführliche Informationen zu unseren Winterhinweisen finden Sie hier.
Umweltprojekt zwischen Abfallwirtschaft und Rüganer-Kita
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen bietet im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit verschiedene kindgerechte Projekte zum Thema Umwelt und Abfalltrennung für Grundschulen und Kindertagesstätten an. Im Vordergrund der vom Eigenbetrieb angebotenen Projekte steht der Bezug zur Abfalltrennung, das Bewusstsein zur Umwelt und natürlich am wichtigsten – der Spaß! 😊
Spaß an einem solchen Umweltprojekt hatten auch die aufgeweckten Kinder der Kita Altefähr „Lütt Matten“. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen gestaltete zusammen mit der Kindertagesstätte gleich zwei Angebote in Kombination. Am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, fand eine Besichtigung des Wertstoffhofes Samtens statt. Mit leuchtenden Warnwesten bekleidet umrundeten die Kleinsten zusammen mit Abfallberatern und Erziehern den Wertstoffhof und bekamen dabei einiges zu sehen. So kamen z. B. zwei Abfallsammelfahrzeuge zur Müllumladestation, die sich ebenfalls auf dem Gelände befindet, um die eingesammelten Tannenbäume aus der Tannenbaumsammlung abzukippen. Des Weiteren wurden die einzelnen Container und dessen Abfälle begutachtet und ganz nebenbei etwas über die Abfalltrennung gelernt.
Um dem Recyclinggedanken spielerisch noch mehr Wichtigkeit zu verleihen, wurde im zweiten Step, am darauffolgenden Freitag, in der Einrichtung mit Abfällen gebastelt. Das Grundmaterial für die Bastelei stellten leere Toilettenpapier- und Küchenrollen dar. Ein Abfallprodukt, welches sonst in der Papiertonne gelandet wäre, wird dadurch zu einem bunten und kreativen Spielzeug oder Dekoration. Herausgekommen ist ein großes Aufgebot an bunten Hasen, Bienen, Marienkäfer und vielem mehr! Durch die Verwendung des eigentlichen Abfallprodukts wird Abfall vermieden – dies steht in der sogenannten Abfallhierarchie an oberster Stelle.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen bedankt sich für das gelungene Projekt, an dem nicht nur die Kinder eine große Freude hatten! 😊
Abfallkalender 2023
Die Abfuhrtermine Ihrer Abfälle für das Jahr 2023 können Sie hier wie gewohnt einsehen. Wie in den Vorjahren ist es ebenfalls möglich, sich seine Abfuhrtermine als übersichtliche pdf-Vorlage zu exportieren.
Satzungsänderungen im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen - gültig ab 2023
Die Ausfertigung der 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Vorpommern-Rügen und der 6. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Vorpommern-Rügen können Sie hier einsehen.
Neues Umwelttheater für die ganze Familie
Das Theater Vorpommern präsentiert in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern Rügen die Premiere zu dem Theaterstück „Mia und der Müll im Meer“ am 20. November 2022 um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr im Theater Putbus.
In dem Theaterstück, welches für Kinder ab 5 Jahren geeignet ist, werden komplexe Themen wie Umweltverschmutzung und Abfalltrennung für Kinder spielerisch und verständlich aufgearbeitet und ganz nebenbei erfährt man, wie alle Lebewesen durch das Meer miteinander verbunden sind. Die Autorin Caren Pfeil, welche dieses kindgerechte Theaterstück in Zusammenarbeit mit dem Theater NordNordOst, unter der Leitung von Christina Kraft, erschaffen hat, schreibt über das Schauspiel folgendes:
„Die uralte Duse will Geburtstag feiern, und zwar ihren 500 Millionsten! So alt ist die Qualle nämlich schon. Doch als sie an den Strand kommt, um das Fest vorzubereiten, ist der Strand voller Müll. Und im Meer schwimmt auch einiges herum. So kann sie doch ihre Gäste nicht empfangen! Als das Mädchen Mia auftaucht, taucht sie erst einmal ab. Mia wartet auf ihren Freund Robby, die Robbe. Sie holt ein Brötchen hervor und wirft das Papier achtlos an den Strand. Und auch Robby hat Sorgen. Wie soll er denn am Strand vorwärts kommen zwischen den ganzen Plastikflaschen und Chipstüten? Woher kommt überhaupt dieser ganze Müll? Und wie räumt man ihn richtig weg, damit er nicht woanders wieder auftaucht? Dabei können die Kinder mithelfen und so geht es ganz schnell, dass der Strand wieder sauber ist. Vielleicht kann ja die uralte Duse doch noch ihren großen Geburtstag feiern? Ja, und sie lädt sogar noch Robby, Mia und die Kinder dazu ein. Es wird ein tolles Fest, denn die uralte Duse hat viel zu erzählen: über das Meer, über die Fische, über das Leben und wie man es beschützen kann.“
Die Aufführung im Theater Putbus wird durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit organisatorisch und finanziell unterstützt. Das Theater Vorpommern bietet die Eintrittskarten zu vergünstigten Preisen an. Ein Erwachsener zahlt einen Kartenpreis von 6,00 €, für Kinder beläuft sich der Eintrittspreis auf jeweils 1,00 € pro Vorstellung. Die Karten für die geplante Theateraufführung sind im Vorverkauf unter der Website www.theater-vorpommern.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen für Theaterkarten erhältlich. Es besteht je nach vorhandener Kapazität auch die Möglichkeit, die Karten am Tag der Aufführung, eine Stunde vor Aufführungsbeginn, direkt beim Theater in Putbus zu erwerben.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen wünscht allen Kindern und dessen Begleitern viel Spaß bei der Vorführung „Mia und der Müll im Meer“.
Lithium-Batterien/-Ionen-Akkus
Immer mehr Elektrogeräte werden mit Lithium-Batterien/-Ionen-Akkus (Hochenergiebatterien) betrieben. Die Vorteile dieser modernen Batteriesysteme sind eine längere Lebensdauer sowie eine kaum wahrnehmbare Selbstentladung. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung stellen sie jedoch aufgrund ihrer erheblichen Energiedichte eine hohe Brandgefahr dar. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer richtig entsorgt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die Abfallbewirtschaftung
Wie beantrage ich eine Biotonne? Was gehört in den Hausmüll? Wo kann ich mein ausgedientes Fahrrad entsorgen? All diese und viele weitere Fragen werden Ihnen hier beantwortet.
Abfallkalender für unterwegs - Keinen Abfuhrtermin mehr verpassen
Hier können Sie die Abfall-App des Landkreises Vorpommern-Rügen downloaden.
Die Abfuhrtermine für Hausmüll, Biomüll, Papier und Gelbe Säcke/Tonnen 2022 für Ihren Ort finden Sie hier. Ab sofort können Sie Ihre Abfuhrtermine auch in Ihren persönlichen Kalender laden oder in einem übersichtlichen PDF herunterladen und drucken.