Frühe Hilfen
Wertschätzend, einfühlsam, fachkundig.
Was sind Frühe Hilfen?
Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfeangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0 bis 3-Jährigen.
Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.
Wer oder was sind die Netzwerke Frühe Hilfen?
Frühe Hilfen haben einen präventiven Charakter und unterstützen mit Angeboten und Fachkompetenz unterschiedlichster Akteure und Institutionen im Netzwerk.
Die Fachkräfte kommen unter anderem aus dem Gesundheitswesen, der Kinder- und Jugendhilfe, aus der Schwangerschaftsberatung und den Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe.
Wissen über die Angebote anderer ermöglicht eine bessere Beratung der Familien, wo sie die richtige Hilfe finden. Im Netzwerk Frühe Hilfen werden außerdem die Angebote aufeinander abgestimmt. Eine Netzwerkkoordinatorin hält die Fäden zusammen, fördert und organisiert die Zusammenarbeit aller Einrichtungen und Fachkräfte.
Ansprechpartner
Die Lotsen sind Ansprechpartner für alle (werdenden) Eltern mit Kindern bis 3 Jahren und für die Kooperationspartner in der Region. Sie vermitteln weiterführende Beratungsangebote und Hilfen, organisieren und moderieren Netzwerktreffen mit den Kooperationspartnern, unterstützen einen offenen Entwicklungsprozess von Ideen und Vorgehensweisen und vermitteln Wissen und Kompetenzen durch die Organisation von thematischen Weiterbildungen.
Übersicht der Lotsen
Standort Rügen
Kinder,- Jugend- und Familienhilfe Rügen e.V.
Diana Símo
Telefon: 0174-7915378
E-Mail: diana.simo@jugendhilfe-ruegen.de
www.jugendhilfe-ruegen.de
Standort Ribnitz-Damgarten
JAM GmbH
Juliane Hecht-Pautzke
Telefon: 0172-9579119
E-Mail: juliane.hecht-pautzke@jamweb.de
Standort Grimmen
SOS-Familienzentrum Grimmen
Hannes Masloboy
Telefon: 0170-3758316
E-Mail: hannes.masloboy@sos-kinderdorf.de
www.sos-kinderdorf.de/dorfgemeinschaft-grimmen-hohenwieden/angebote/sos-familienzentrum
Standort Barth
SOS-Familienstützpunkt Barth
Ines Sasse
Telefon: 0170-3758389
E-Mail: ines.sasse@sos-kinderdorf.de
Standort Stralsund
Anja Stapelberg
Verbund für Soziale Projekte e.V.
Telefon: +49 (03831) 494-003 oder 0151-19552924
E-Mail: kleewerk@vsp-mv.de
www.vsp-mv.de/kleewerkfruehehilfen
Kooperationspartner
Die Kooperationspartner sind alle, die mit (werdenden) Eltern von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zusammenarbeiten, aufgrund ihres Berufsbildes oder ehrenamtlich. Sie arbeiten zum Beispiel bei Beratungsstellen, in der Jugendhilfe, bei Frühförderstellen, als Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzte, Allgemeinmediziner, Therapeuten, Tagespflegepersonen, bei der Polizei, als Familienrichter, in Jugend- und Gesundheitsämtern, Kindergärten oder in der Familienbildung.
Familienhebammen / Fachdienst Gesundheit
Kontakte über den Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund
Jana Gohrbandt, Tel. +49 (03831) 357-2366
Wir danken allen Gemeinden und Städten des Landkreises Vorpommern-Rügen, die uns im Rahmen der Frühen Hilfen unterstützen.
Corona
Über das Corona-Aufholpaket 2022 werden zusätzliche Spiel- und Bewegungsangebote in den fünf Sozialräumen angeboten. Weitere Infos hier:
Grimmen
- Sport für die Lütten764 kB
Stralsund
- Bewegungsparcours666 kB
- gesunde Ernährung fördern668 kB
Ribnitz-Damgarten
- Eltern-Kindsportgruppe173 kB
Rügen
Barth
Podcast zu den Frühen Hilfen finden Sie nachfolgend.
MP3, 1,8 MB
MP3, 1,9 MB